EmsRadweg Etappe 2
Start: Rheda-Wiedenbrück
Ziel: Telgte
Quer durch das Münsterland
Die zweite Etappe des EmsRadweges führt über etwa 65 Kilometer von Rheda nach Telgte. Ungefähr auf halber Strecke sollte man allerdings unbedingt in Warendorf eine Pause einlegen, denn es handelt sich um die berühmte Pferdestadt von Nordrhein-Westfalen. Hier finden jährlich u.a. die international bekannten Warendorfer Hengstparaden statt.
Zauberhaftes Münsterland
Der EmsRadweg zeichnet sich durch malerische Regionen und idyllische Ortschaften aus. Besonders die heutige Etappe ist geeignet für zahlreiche Fotostopps entlang des Weges, denn es ist nicht nur der Flusslauf, der immer wieder mit neuen Perspektiven und Ausblicken auf die Umgebung lockt, sondern auch die kleinen und großen Orte mit ihren freundlichen Bewohnern, so etwa Harsewinkel.
Die kleine Stadt liegt unmittelbar an der Ems und wurde schon im Jahr 1090 erstmals urkundlich erwähnt. Als ca. hundert Jahre später das Zisterzienser-Kloster Marienfeld gegründet wurde, erlebte sie einen erstaunlichen Aufschwung. Heute besteht die Stadt Harsewinkel aus den Ortschaften Greffen, Marienfeld und Harsewinkel, wobei Letztere die größere ist und sich mit einer Auswahl von 66 unter Denkmalschutz stehenden Bauten präsentiert. Wen es eher in Naturschutzgebiete zieht, hat ebenfalls die Qual der Wahl, z.B. das Waldgebiet Boomberge, das sich über bis zu 20 Meter hohe Binnendünen erstreckt, das Hühnermoor, der Wildbienenpark in Marienfeld oder die Graureiherkolonie westlich von Harsewinkel.
Entlang der Ems Richtung Westen
Orientiert man sich am Lauf der Ems, gelangt man über den EmsRadweg automatisch in das bereits oben erwähnte Warendorf, das vermutlich seit 700 n. Chr. besteht, damals jedoch noch unter dem Namen Warantharpa. Neben der schönen historischen Altstadt mit einer beeindruckenden Sammlung an Gebäuden aus diversen Epochen, gehört auch das nordrhein-westfälische Landgestüt, das als Preußisches Landgestüt im Jahr 1826 gegründet wurde, zu Warendorf. Hier ist auch die bekannte Deutsche Reitschule ansässig. Von Warendorf aus erreicht man Telgte über den EmsRadweg nach etwa 15 Kilometern. Der Wallfahrtsort ist bekannt für den Mariä-Geburts-Markt, der im September stattfindet und von einem großen Springturnier begleitet wird; außerdem überregional bekannt ist das Krippenmuseum. Jährlich ist Telgte das Ziel von mehr als 150.000 Pilgern aus aller Welt, insbesondere während der sog. Osnabrücker Wallfahrt, der mit fast 8000 Gläubigen größten Pilgerreise im deutschsprachigen Raum.
64,3 km
494 m
517 m
83 m
47 m
6 h
leicht
Gütersloher Straße 2
(N 51° 51' 17.7" | O 8° 17' 41.7" )
Telgte
Emstor
(N 51° 59' 0.7" | O 7° 47' 18.0" )