EmsRadweg Etappe 3
Start: Telgte
Ziel: Emsdetten
Eine Tour durch jene Region, in der die Ems eine Stadt in zwei Hälften teilt
Die heutige Route führt über etwa 48 Kilometer von Telgte nach Emsdetten. Wer sich die zauberhafte Gegend rund um Münster noch etwas genauer ansehen möchte, sollte vielleicht noch einen zusätzlichen Tag einplanen. Schließlich hat auch die Universitätsstadt mit ihrer historischen Altstadt, dem Hafengebiet, Theatern, Museen und Kunstgalerien sowie zahlreichen Parks und Grünanlagen und natürlich dem Aasee viel zu bieten.
Erstes Etappenziel: Greven
Vermutlich fällt die Wahl schwer, ob man sich nun an den Ems-Radweg halten oder doch den einen oder anderen Abstecher entlang der Route unternehmen soll, denn auch heute locken wieder Ortschaften und Landstriche abseits des Weges.
Eine besondere Station auf dem Ems-Radweg ist allerdings der Adelssitz Haus Langen unweit der Bevermündung in die Ems. Dabei handelt es sich um ein ehemaliges Rittergut, zu dem auch eine Doppelmühle gehört. Nordöstlich der Ems liegt die Brüskenheide, ein etwa 56 Hektar großes Naturschutzgebiet, das vom Gellenbach durchzogen wird und als Feuchtwiesenschutzgebiet ein wertvolles Biotop für Reptilien, Amphibien, Wasserinsekten und Libellen darstellt. Südlich der Ems befindet sich das zur EU gehörende Vogelschutzgebiet Rieselfelder Münster, das „Europareservat für Wat- und Wasservögel“, in dem nicht nur Ornithologen aus aller Welt immer wieder ihr persönliches Eldorado finden, sondern auch Familien mit Kindern die eindrucksvolle Natur in den Rieselfeldern erleben können. Rund um Greven, jene historische Stadt, die sich rechts und links entlang der Emsufer erstreckt, befinden sich weitere sechs Naturschutzgebiete, die man natürlich nicht in einem Tag oder „auf der Durchreise“ erleben kann. Doch vielleicht inspiriert die eine oder andere Region zu einem Aufenthalt für sich, etwa um das Boltenmoor zu entdecken oder die Emsaue näher kennenzulernen.
Emsdetter Idylle
Von den großartigen Auenlandschaften, den Wacholderhainen und Binnendünen rund um Greven geht es weiter entlang der mäandernden Ems Richtung Emsdetten. Diese Stadt hat eine Fläche von etwa 72km² und liegt sowohl an der Ems als auch am Emsdettener Mühlenbach, der aufgrund der Kampagne „WasserWege“ im Zusammenhang mit der „Regionale 2004“ fast vollständig renaturiert wurde. Damit sich im Mündungsbereich zukünftig wieder der natürliche Auenwald ansiedeln kann, vollzog man auch hier naturnahe Veränderungen.
48 km
429 m
437 m
65 m
36 m
4,5 h
leicht
Emstor
(N 51° 59' 0.7" | O 7° 47' 18.0" )
Emsdetten
Elbersstraße 32
(N 52° 10' 50.2" | O 7° 32' 7.5" )