EmsRadweg Etappe 7
Start: Papenburg
Ziel: Emden
Vom Emsland nach Ostfriesland
Langsam neigt sich die Reise ihrem Ende zu. Nach 371 Kilometern und unzähliger wunderbarer Momente führt die siebte und letzte Etappe des EmsRadweges von Papenburg nach Emden, dort wo die Ems in die Nordsee mündet. Die heutige Tagesreise ist etwa 60 Kilometer lang.
Ostfriesland steht für Ruhe und Beschaulichkeit
Am besten sagt man Papenburg heute zeitig „Auf Wiedersehen“, denn die Etappe hat es kilometertechnisch in sich, auch wenn man wieder über „plattes Land“ und gut ausgebaute Radwege fährt. Außerdem kommt man vermutlich nicht umhin, den einen oder anderen Zwischenstopp einzulegen, schließlich führt der Weg erneut an Moorlandschaften, hübschen Dörfern, endlos erscheinender Wiesen und Felder sowie an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Interessant ist z.B. die Kleinstadt Weener, die früher an einer der wichtigsten Handelsrouten in das Münsterland lag. Vieh- und Pferdemärkte waren daher immer gut besucht. Heute lebt es sich hier sehr beschaulich, und wer etwas über die Historie erfahren möchte, besucht das Heimatmuseum im Ort. Etwa 12 Kilometer nordöstlich liegt Leer, nach Emden und Aurich die drittgrößte ostfriesische Stadt. Viel Sehenswertes gibt es zu entdecken, insbesondere in der komplett sanierten Innenstadt, die man sogar als wertvollste Altstadt Ostfrieslands bezeichnet. Hier befinden sich 365 Einzelbauten sowie 35 Ensembles mit insgesamt 233 Häusern, die unter Denkmalschutz stehen. Eine der größten europäischen Klappbrücken steht ebenfalls in Leer: Die Jann-Berghaus-Brücke wurde von 40 auf 56 Meter vergrößert, damit auch die Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft passieren können. Berühmt ist Leer ebenso als Sitz der Bünting Unternehmensgruppe, dem Hersteller des echten und wohlschmeckenden Ostfriesentees. Die Firma Bünting, die 1806 gegründet wurde, ist übrigens das älteste, noch existierende Teehandelshaus Ostfrieslands.
Entlang der Ems nach Emden
Nur noch ca. 28 Kilometer: dann ist das Ziel des Ems-Radweges erreicht und die Reise findet in Emden ihr Ende. Doch vorher führt der Weg noch durch die zauberhafte Landschaft des Moormerlandes sowie entlang des Nendorper und Petkumer Deichvorlandes, zwei Naturschutzgebiete von eindrucksvoller Schönheit. Emden schließlich entstand als friesischer Handelsort um 800 und ist heute bekannt als romantische „Stadt des Wassers“. Hier mündet die Ems nicht nur in die Nordsee, sondern der Ems-Radweg endet auch in dieser imposanten Seehafenstadt.
60,8 km
292 m
288 m
10 m
-4 m
5,5 h
leicht
Hauptkanal rechts 65
(N 53° 4' 43.3" | O 7° 23' 35.7" )
Emden
Am Delft
(N 53° 22' 0.0" | O 7° 12' 19.4" )