EmsRadweg Etappe 4
Start: Emsdetten
Ziel: Lingen
Von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen in einem Tag
Die vierte Etappe des EmsRadweges führt durch das zauberhafte Münsterland von Emsdetten über Rheine nach Lingen an der Ems. Diese etwa 58 Kilometer lange Strecke beginnt in Nordrhein-Westfalen und endet in Niedersachsen.
Von Baudenkmälern und idyllischer Ruhe
Verlässt man Emsdetten, findet man in Sinningen die eindrucksvolle und 22 Meter hohe Mühle, die bereits 1866 erbaut wurde. 130 Jahre später registrierte man sie als bedeutendes Baudenkmal in der Denkmalliste der Gemeinde Saerbeck. Die im Jahr 2001 von Grund auf restaurierte ehemalige Windmühle gehört außerdem zu den drei sog. Holländerwindmühlen, die sich im Kreis Steinfurt befinden.
Nur etwa 9 Kilometer nordwestlich liegt der kleine Ort Mesum mit schönen Grünanlagen, zahlreichen historischen Bauwerken und einer wunderbaren Beschaulichkeit im alten Stadtkern; die Stadt Rheine ist nun nur noch 7 Kilometer entfernt. Sie erstreckt sich auf ca. 145km² und gehört zum Regierungsbezirk Münster. Archäologische Funde bestätigen, dass Rheine und Umgebung bereits um 3200 v. Chr. besiedelt waren. Heute ist Rheine eine moderne Stadt, die sich mit ihren historischen Bauten ein ganz spezielles Flair erhalten hat. Dazu gehört insbesondere das bekannte Emswehr und die barocke Mühle, die als Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung dient.
Von Ländern und Leuten
Nur der buchstäbliche Katzensprung führt von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen, denn die Ländergrenze liegt im Norden von Rheine. Auf dem Weg nach Lingen streift man das Steider Keienvenn, ein ca. 42 Hektar großes Naturschutzgebiet, das aus Moorlandschaften besteht und von Röhricht, Weichholzgebüschen und Erlenbruchwald umgeben ist. Im Städtedreieck Nordhorn-Rheine-Lingen liegt Emsbüren unmittelbar sowohl an der Ems als auch an der Großen Aa und der Speller Aa, und der Teutoburger Wald ist quasi nur einen Steinwurf entfernt. Emsbüren blickt auf eine lange Historie zurück, denn die Kirche wurde schon 819 urkundlich erwähnt. So sind es zahlreiche Bauten aus längst vergangenen Zeiten, die die Besucher faszinieren. Bereits im Landkreis Emsland liegt Lingen und schmiegt sich an die ca. 14 Kilometer lange Lingener Höhe, die, so beweisen es die Hünengräber, bereits zu vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war. Lingen selbst ist quirlig und gastfreundlich. Daher sollte man sich etwas Zeit nehmen, um diese hübsche Stadt für sich zu entdecken.
58,5 km
499 m
519 m
57 m
21 m
5,5 h
leicht
Elbersstraße 32
(N 52° 10' 50.2" | O 7° 32' 7.5" )
Lingen
Lindenstraße
(N 52° 30' 49.6" | O 7° 18' 40.5" )