ZweiTälerSteig Etappe 5
Start: Höhenhäuser
Ziel: Waldkirch
Der Kreis schließt sich in Waldkirch
Die letzte Tagesetappe auf dem ZweiTälerSteig verbindet Höhenhäuser mit dem mittelalterlichen Städtchen Waldkirch, in dem die Wanderung vor fünf Tagen begann. Schreitet man den mächtigen Bergrücken entlang, wünscht man sich vermutlich, diese Route möge nicht zu Ende gehen. Denn speziell diese Passage ist erneut von außergewöhnlichen Aus- und Weitblicken gekrönt. Das Elztal, die Seitentäler und sogar das in weiter Ferne liegende Rheintal sorgen für fast schon magisch anmutende Panoramen. Von Höhenhäuser geht es zunächst durch das Naturschutzgebiet Brai, das sich als Flachmoor über eine Fläche von knapp 7 Hektar erstreckt und einen ganz speziellen Lebensraum für Flora und Fauna bietet. Mit Blick auf den 744 Meter hohen Hünersedel folgt man dem Wanderweg, der allerdings zu einem kleinen Abstecher zum knapp 30 Meter hohen Hünersedelturm verführt.
Von Ausblick zu Ausblick auf dem ZweiTälerSteig
Nach diesem Zwischenstopp geht es – teilweise im Zick-Zack-Kurs – Richtung Bildstein und am Spiesberg vorbei weiter Richtung Süden. Langsam verliert der Fernwanderweg an Höhe, während sich die Umgebung einerseits noch bewaldet, andererseits aber schon deutlich mit Wiesen und Obstweiden zeigt. Ein kleiner Anstieg verleitet zum Hochtann-Kandelblick, der die Wanderer in Erinnerung schwelgen lässt, verläuft doch genau dort die erste Tagesetappe. Vorbei an der Kastelburg-Ruine geht es nun stetig bergab und bald schon ist Waldkirchen, gleichzeitig Start und Ziel der Wanderung auf dem ZweiTälerSteig, erreicht.
23,4 km
632 m
1.021 m
741 m
261 m
8 h
schwer
Höhenhäuser 2
(N 48° 13' 42.5" | O 8° 0' 25.0" )
Waldkirch
Marktplatz
(N 48° 5' 33.9" | O 7° 57' 45.5" )