ZweiTälerSteig Etappe 2
Start: Kandel
Ziel: Simonswald
Auf und ab – die schwierige zweite Etappe
Die zweite Etappe des Fernwanderweges ZweiTälerSteig verbindet über ca. 25 Kilometer den Kandel-Gipfel mit Simonswald. Wegen zahlreicher steiler Auf- und Abstiege stellt sie das Können der Wanderer auf die Probe und besitzt daher ebenfalls einen hohen Schwierigkeitsgrad. Zunächst wandert man von der Kandelplatte nach Wildgutach im tief eingeschnittenen Simonswäldertal. Hier sorgen zwei Steilstufen des Zweribachs für ein imposantes Wasserfall-Erlebnis, während weiter unten das Rauschen der Wilden Gutach die Faszination der majestätischen Natur unterstreicht. Der ZweiTälerSteig schlängelt sich durch das Tal und seine Schlucht, um dann zum Hintereck aufzusteigen, wo die gleichnamige Hütte für einen atemberaubenden Zwischenstopp sorgt und den Blick unweigerlich über die weite Bergwiese ins Tal lenkt.
Der ZweiTälerSteig – Ein- und Ausblicke erwünscht
Nun führt der schmale Wildsausteig über einen steilen Hang zum Spitzen Stein, an dem der Sage nach einst mystische Rituale vollzogen wurden. Der steile Pfad windet sich abwärts durch einen, von großen und kleinen Felsen gesäumten, urwüchsigen Bergwald. Eine malerische Aussichtskanzel lädt zum Verweilen ein. Hinter Obersimonswald und bevor die letzten Wanderkilometer nach Simonswald führen, liegt eine historische Ölmühle aus dem Jahr 1712 am Weg, umflossen vom Mühlenkanal und der Wilden Gutach. Nach aufwendiger und feinfühliger Restaurierung stellte man erstmals 2002 wieder Walnussöl her. In Simonswald endet die zweite Tagesetappe auf dem ZweiTälerSteig.
25,4 km
980 m
1.819 m
1.206 m
357 m
10 h
schwer
-
(N 48° 3' 50.4" | O 8° 0' 56.0" )
Simonswald
Kirchstraße 2
(N 48° 6' 1.3" | O 8° 3' 23.3" )