WestfalenWanderWeg Etappe 11
Start: Herbram
Ziel: Altenbeken
Sie durchqueren Herbram und folgen dem Weg in östliche Richtung und erreichen das Walddorf Herbram-Wald. Ab Herbram Wald wandern Sie in nordöstliche Richtung neben der Waldstraße L817 weiter. Der WestfalenWanderWeg Xw stößt hier auf den Eggeweg, ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweg E1. Folgen Sie der Markierung Xw bis zum Klusenberg. Links vorbei an der Iburg und parallel zur Fahrstraße zur Iburg führt der Weg Sie weiter durch Fichtenwald. Überqueren Sie nun die kreuzende B64, einen Abzweig des alten Hellweges.
Es geht noch etwa eine Viertelstunde auf befestigtem Weg weiter. Zuerst durch schattigen Buchenwald schneidet unterwegs der reizvolle Heine-Wanderweg den Xw.
Nahe dem Schnittpunkt, etwa 100m in Richtung Altenbeken steht ein Holzkreuz, das Heinekreuz, am Südrand des Armensülleholtes. Kurz links, rechts und wieder links, wandern Sie am Waldrand entlang bis zur Knochenhütte, mit einer guten Fernsicht über das Brakeler Muschelkalkbecken. Sie gelangen auf Ihrer Wanderung rechts vorbei an Dübelsnacken und dem an seinem Osthang gelegenen Sachsenborn. Der Weg führt Sie nun erst leicht bergab, dann leicht bergauf vorbei am Scholandstein, einem Steintisch mit Eggesandsteinbänken, beschattet von einer mächtigen Birkengruppe. Über den Trötenberg geht es weiter bis zum Rehberg. Südlich des Rehbergs kreuzt der Emmerweg X8 den E1. Sie verlassen den E1 und folgen Xw und X8 westlich entlang der den Bergsattel überquerenden Landstraße L755 ins Tal der Beke bis zum Bahnhof in Altenbeken.
20,1 km
392 m
424 m
431 m
245 m
6 h
mittel
Dahler Straße 2
(N 51° 40' 16.6" | O 8° 55' 5.3" )
Altenbeken
Adenauerstraße 59
(N 51° 45' 49.2" | O 8° 56' 30.8" )