Ausgangsspunkt für die zweite Etappe des WestfalenWanderWeges ist die Ruhrstraße. Der Markierung Xw folgend wandern wir bis zum Hammerteich. Am Ende des Teiches verläuft der Weg nach Süden über den Borbach und steil aufwärts durch das Waldgebiet bis Höhe „Haus Hohenstein“. Ab hier geht es höhengleich weiter bis zum Wildgehege, dann in Richtung Osten bis zum Wanderparkplatz „Kohlensiepen“.
Wir folgen der Straße „Wartenbergweg“ in Richtung Süden auf etwa zwei Kilometern bis an eine links gelegene Weidefläche mit Obstbaumbestand. Hier verlassen wir den Wartenbergweg, biegen spitzwinkelig nach rechts ab und wandern über gute Wanderwege abwärts durch das Waldgebiet.
Im Tal stoßen wir auf den Gederbachweg, auf den wir rechts abbiegen und ihm bis zu einem Steg über den Gederbach folgen. Den Steg überqueren wir und wandern dann bergauf und bergab dem Xw folgend durch den abwechslungsreichen Mischwald, vorbei an „Gut Obergedern“ bis zur Ender Talstraße. Auf diese biegen wir nach rechts ein und folgen der Straße bis zur Sägemühle und über den Selmkebach. Hiernach nehmen wir an der Weggabelung den linken Weg und wandern weiter am „Haus Schede“ vorbei bis zur Kaiserstraße in Wetter. Auf der Kaiserstraße nach links gelangen wir dann über die Straße „An der Kirche“ in die Stadtmitte von Wetter.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.