Wendland Rundweg Etappe 2
Start: Wietzetze
Ziel: Göhrde
In Wietzetze startet der Weg an der Landesstraße, der ein kurzes Stück gefolgt wird. Vorbei an Wiesen und durch kiefernbestimmte Wälder geht es an einem alten Hünengrab vorbei Richtung Lilienpfad. Das Überqueren der Bahngleise hinter Wietzetze, läutet die nächste Etappe des Weges ein. Der Weg erreicht die angekündigte Lilienpfad-Hütte, eine anthroposophisch angemutete Schutzhütte. Besonders verlockend ist hier das Angebot des mobilen Picknick-Service, der am Wegesrand geboten wird (Kontakt: 05841-96290). Der Lilienpfad selbst ist gerade im Juni/Juli zur Lilienblüte besonders spannend, wenn die kräftig in orange blühenden europaweit in dieser Dichte einmaligen Feldlilien den Lilienpfad zur Attraktion machen.
Der Weg geht hinauf auf einem Hügel, wo ein Rastplatz zum Verweilen einlädt mit Blick in die Kulturlandschaft des Niederen Drawehn. Eine jahrhundertealte Eichenallee begleitet den Weg zum Dorf Govelin, wo eine Wanderhaltestelle beim Hof Bergmann zur neuerlichen Rast einlädt. Der Weg verläuft nun parallel zum Europawanderweg 6 nach Göhrde. Hier wartet ein kleines Waldmuseum, das kaiserliche Jagdschloß und ein Biohotel auf Ihren Besuch.
12,1 km
197 m
166 m
108 m
34 m
3,5 h
leicht
Klöterhörn
(N 53° 11' 4.8" | O 10° 56' 2.9" )
Göhrde
Kaiser-Wilhelm-Allee
(N 53° 8' 16.4" | O 10° 52' 58.4" )