Diese, mit 15 km fast kürzeste Etappe des Rundwegs, führt von Österreich wieder zurück nach Deutschland. Vom 1.040 m über N. N. gelegenen Riezlern geht es ins 815 m hoch gelegene Oberstdorf. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf 1.450 m über N.N. Der Weg verlässt Riezlern in nordöstlicher Richtung (Westereggweg). Im ersten Streckenabschnitt geht es ständig bergauf, an vielen Gehöften vorbei über das Schmiedebachtobel steil hinauf zur Mittelalpe.
Hier wird man für die Anstrengung mit einem grandiosen Blick zurück auf den Gottesacker sowie hinunter nach Riezlern und Westegg belohnt.
Dann geht es auf relativ ebener Strecke weiter, über die Grenze zurück nach Deutschland zum Walser-Älpele und zur Bergstation der Söllereckbahn, von wo man den schönen Blick auf das Breitach-Tal und den Hauptkamm genießen kann. Ein schöner Ort für eine Rast, es gibt die Möglichkeit zur Einkehr. Der folgende Kilometer geht noch einmal leicht bergauf, bis der höchste Punkt der Strecke erreicht ist.
Dann beginnt der Abstieg hinunter in den kleinen Ort Schwand im Stillachtal. Kurz vor dem Erreichen des Freibergsees liegt rechter Hand, nicht zu übersehen, die Oberstdorfer Skiflugschanze „Heini Klopfer“. Sie wurde 1973 für die erste Skiflugweltmeisterschaft erbaut. Links liegt nun der Freibergsee, dem größten Hochgebirgssee im Allgäu . Bei schönem Wetter ist ein Abstecher zum Strandbad an der Nordseite zu empfehlen – das Wasser wird im Sommer bis zu 25°C warm! Ansonsten führt der Weg weiter hinab nach Oberstdorf, einem der beliebtesten Wintersportorte des Allgäus. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die den Wanderer einladen. Wie wäre es beispielsweise mit dem Besuch des Heimatmuseums oder einer Ausstellung in der Villa Jauss? Oder ist vielleicht das Schnapsmuseum doch interessanter? Viele werden es sicherlich vorziehen, die angestrengten Muskeln in der Therme zu entspannen, damit die nächste Wanderung wieder problemlos geschafft wird.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.