
Medebacher Bergweg Etappe 1
Start: Medebach
Ziel: Medelon
Unser Wanderweg beginnt sogleich mit einer absoluten Besonderheit. Von 1902 bis 1953 verkehrte von Steinhelle bis Medebach eine Kleinbahn. Nach rechts wandern wir auf den "Schotter-Spuren" der Kleinbahn durch den kleinen Hohlweg, überqueren den nach Oberschledorn führenden Feldweg und steigen durch ein kleines Dornengebüsch hinauf zur Ostseite des Weddel. Von hier führt der MBW scharf nach rechts weiter bis zur Landstraße Medebach-Hillershausen, die wir mit einem rechts/links Winkel überqueren müssen. Durch die Medebacher Feldflur wandern wir hinunter ins Brühnetal. Auf naturbelassenen Wanderwegen genießen wir jetzt die mehr als 3 Kilometer lange Talwanderung bachabwärts bis ins Holtische Feld.
Am Treffpunkt mit dem Hanseweg X13 des SGV leitet uns ein Wegweiser nach rechts leicht bergan zum Höhenpunkt 367,8 m, der uns einen schönen Blick auf Medebach in der Medebacher Bucht ermöglicht. Am Talrand entlang erreichen wir die Landstraße Medebach-Münden, der wir etwa 80 m nach links über die Brühnebrücke folgen müssen. An der Bushaltestelle wandern wir nach rechts in Richtung Kläranlage und überqueren dabei die Orke. Noch vor der Zigeunereiche leiten uns die Wegezeichen nach links ins Tal hinein. Bald kommt von links der Robert-Kolb-Weg (X6) des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) hinzu und gemeinsam führen uns die Wegezeichen hinauf zum kleinen Dörfchen Berge. Vom Wanderportal Berge in der Ortsmitte an der Bushaltestelle folgen wir den Markierungen etwa 50 m in Richtung Ronninghausen hinauf zum Lückenkopf, der mit 479,3 m die höchste Erhebung des heutigen Abschnittes ist.
Wir wandern hinunter zum Parkplatz "Im Schwinkel" des Naturparks Rothaargebirge und folgen den Markierungen nach rechts leicht bergan. Ein Wegweiser leitet den Medebacher Bergweg nach rechts bergan, hinauf zur Libecke. Von der linken Seite stößt jetzt der Sauerland Höhenflug dazu. Dieser "neue" Wanderweg begleitet uns mit seinen gelben Markierungen fast 15 km hinauf bis nach Küstelberg. Immer am Waldrand entlang bummeln wir zuerst hinunter bis zum Jugendzeltplatz am Ortsrand. Und weiter bis zum Parkplatz Orketal. Wir beenden unsere Tagesetappe am neugestalteten Wanderportal in Medelon.
15,7 km
358 m
384 m
477 m
333 m
5 h
leicht
Am Weddel
(N 51° 12' 17.4" | O 8° 42' 29.4" )
Medelon
Orkestraße 19
(N 51° 10' 10.2" | O 8° 40' 9.3" )