Vom Wanderparkplatz an der Donau wandern wir aufwärts am ehemaligen Gasthof Hammer vorbei, queren die L 277 und steigen den Hohlweg aufwärts. Der Steinbruch bleibt links liegen. Beim nächsten Feldweg geht es links über das " Buttenloch", einem früheren Donauverlauf. Wir treten dann in den Wald ein und steigen zunächst einen Pfad, dann rechts den Waldweg hoch bis zur Ruine Falkenstein.
Vom Falkenstein geht es in Richtung Schaufelsen abwärts. Links liegen schöne Aussichtsfelsen. Nach 15 Minuten quert man ein Hochtal und steigt in Serpentinen zum Schaufelsen hoch. Auf gesicherten Pfaden geht es zu Aussichtspunkten und zur Stettener Hütte. Westwärts geht es weiter im Wald, dann am Waldrand zur Siedlung Steighöfe.
Wir wandern am Waldrand weiter, queren im Wald den Mühlweg und wandern in einem Bogen in nordwestlicher Richtung einem Seitental entlang. Nach 500 m führt links ein steiler Pfad ins Reiftal hinab. In diesem Tal steigen wir ab. Durch den Fall erreichen wir bald Neidingen. Wir wandern durch den Ort, queren Strasse und Bahn und biegen kurz nach der Bahn in einen schönen Fußweg ein, der uns nach Hausen führt. Von der Ortsmitte Hausen wandern wir in Richtung Beuron, über die Donaubrücke kommen wir auf den Parkplatz. Links am Tennisheim vorbei geht es den Talweg weiter. Rechts oben liegt das Schloss Werenwag, bald sehen wir den Ort Langenbrunn. Nach einer guten Stunde erreichen wir das Donauhaus. Dort führt ein Holzsteg über die Donau. Links geht es zur Maurus Kapelle, ein Monument der Beuroner Kunst 1870 gebaut. 250 m nach der Kapelle biegt links ein Fußpfad ab, der zwischen Strasse und Donau nach Beuron führt. Beim Sonnenhaus geht es links über eine Wiese und über den Betonsteg nach Beuron.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.