Federnde grüne Matten, geheimnisvolle Halden grauer Basaltblöcke, knorrige alte Buchen und unergründliche, dunkle Moore und liebliche Bachtäler – die Landschaft der Rhön weist viele Formen auf. Die kahlen Höhen mit ihren weiten Ausblicken machen das „Land der offenen Fernen“ trotzdem unverwechselbar. Birkhuhn und Trollblume, roter Milan und Silberdistel finden in der Rhön noch ihren Lebensraum.
Das Zusammenspiel von Mensch und Natur im Unesco-Biosphärenreservat Rhön ist Modell auch für andere Regionen. Schon vor mehr als 130 Jahren begann der Rhönklub mit der Erschließung des Mittelgebirges für Wanderer. Der Höchrhöner, der neue Premiumwanderweg von Bad Kissingen nach Bad Salzungen, baut auf dieser Tradition auf.
Auf ca. 170 Kilometern führt der HOCHRHÖNER® durch das Herz Deutschlands. Die Rhön liegt im Schnittpunkt zwischen Süd und Nord, zwischen West und Ost. Bayern, Hessen und Thüringen teilen sich die Rhön. Der HOCHRHÖNER® führt über die höchsten Erhebungen des Mittelgebirges, über Wasserkuppe, Kreuzberg, Heidelstein und Ellenbogen. Er passiert Höhepunkte kultureller Art, wie den weltbekannten Kurort Bad Kissingen, die Klosterkirche in Frauenroth mit dem anrührenden Grab des Minnesängers Otto von Bodenlauben, das Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg mit seiner jahrhunderte alten Brautradition, die Wiege des Segelflugs auf der Wasserkuppe oder den sagenumwobenen Felsrücken der Milseburg mit der keltischen Siedlung an seinem Fuß.
Anmerkung: Der Fernwanderweg kann sowohl von Bad Kissingen als auch von Bad Salzungen aus bewandert werden.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Fränkischer Gebirgsweg | Goldsteig | SalzAlpenSteig
Rhönstraße 97
97772 Wildflecken–Oberbach
Telefon +49 (0) 9749 9300800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rhoen.info