Die Rhön ist ein Mittelgebirgszug mitten in Deutschland. Die wild-romantische Region verläuft entlang des Grenzgebietes zwischen den Bundesländern Hessen, Thüringen und Bayern. Der größte Teil der Landschaft gilt als Biosphärenreservat. Und das bedeutet vor allem, dass man hier auf eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren stößt. Die höchste Erhebung des Mittelgebirgszugs ist die hessische Wasserkuppe mit einer Höhe von 950 Metern. Die idyllische, oft vom Menschen noch unberührte, Rhönlandschaft erschließt sich dem naturverbundenen Menschen am besten zu Fuß oder mit dem Rad.
Langgestreckte Höhenzüge, wellige Hochebenen und eine Vielzahl von Kuppen das ist die Rhön. Selten nur findet man in einem Mittelgebirge dieser Ausdehnung einen solchen Formenreichtum, ein so vielfältiges Bild der Landschaft. Doch die Rhön, wie sie sich uns heute darstellt, ist keine Naturlandschaft, sondern Ergebnis bäuerlicher Landnutzung.
Im Süden der Rhön - etwas abseits der gängigen Touren liegt ein wahres Kleinod, eines der größten bayerischen außeralpinen Naturschutzgebiete - die Schwarzen Berge. Ein ideales Wandergebiet in einer außergewöhnlichen Kulturlandschaft, die durch den Wechsel von Buchenwäldern und Wiesen sowie Hutungen gekennzeichnet ist. Das Land der offenen Fernen, wie die Rhön aufgrund seiner herrlichen Fernsichten auch genannt wird, zeigt sich hier von seiner schönsten Seite.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Einer der beliebtesten Radfernwege der Region ist der Rhönradweg. Der gut 180 km lange Radweg beginnt im thüringischen Bad Salzungen und endet im bayrischen Hammelburg. Nur ein paar anstrengende Kilometer bei der Überquerung des Gebirges sorgen dafür, dass die Tour für Radfahrer auf jedem Fitnesslevel machbar ist.
Radfahren kann man auch hervorragend auf dem Fulda-Radweg. Dieser gut 246 Kilometer lange Radwanderweg nimmt seinen Anfang auf Höhen der Rhönlandschaft und verläuft dann größtenteils entlang idyllischer Flusstäler. Für Radtouren dieser Länge muss man sich zwar ein paar Tage Zeit nehmen, allerdings ist dieser aufgrund seines einfachen Streckenprofils auch sehr gut für Familien geeignet.
Eine sehr schöne Tour ist auch die Rhöner Bahnradroute. Hier bewegt man sich hauptsächlich auf ehemaligen Bahntrassen und auf einem Flußradweg.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub in der Rhön? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Landkreis Fulda
Wasserkuppe 1
36129 Gersfeld
+49 (0) 6654 / 918340
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!