
Albtraufgänger Etappe 6
Start: Bad Ditzenbach
Ziel: Wiesensteig
Von Geislingen aus geht es in Richtung Türkheimer Steige zur Schildwacht mit dem imposanten Ostlandkreuz, von wo aus eine schöne Aussicht über Geislingen, die Ruine Helfenstein und den Ödenturm gegeben ist.
Die Etappe startet an der eindrucksvollen Ruine Hiltenburg, die einst im Besitz des Helfensteiner Adelgeschlechts war. Von hier folgt der Abstieg über das Hiltental weiter in den Teilort Gosbach. Steil auf den Leinberg hinauf werden anschließend die Anstrengungen mit einer Panoramaaussicht von der romantischen Kreuzkapelle auf das obere Filstal belohnt.
Durch idyllisches Wäldertal gelangt man in die Ortschaft Mühlhausen im Täle, zentral gelegen im schönen Goißatäle. Ziegen (Goißa) gaben dem Tal seinen Kosenamen.
Der typisch schwäbische Namen entstand in einer Zeit, als eine eigene Ziege dem Menschen Milch, Käse und Felle lieferte. Viele Familien hatten daher eine eigene Goiß.
Über das Hotel Höhenblick schlängelt sich der Wegeverlauf des Albtraufgängers weiter durch den Wald und über die Buchsteige mit faszinierenden Wacholderheiden und traumhaften Ausblicken auf die entstehende Filstalbrücke, weiter nach Wiesensteig. Das letzte Teilstück zum Etappenende, dem Residenzschloss von Wiesensteig, verläuft über den Schlagfels und dem Sommerberg hinab über den Wiesensteiger Kreuzweg.
16,1 km
808 m
918 m
751 m
521 m
6,5 h
mittel
Burgsteige
(N 48° 34' 49.6" | O 9° 42' 4.1" )
Wiesensteig
Hauptstraße 51
(N 48° 33' 48.5" | O 9° 37' 39.6" )