
Albtraufgänger Etappe 5
Start: Geislingen an der Steige
Ziel: Bad Ditzenbach
Von Geislingen aus geht es in Richtung Türkheimer Steige zur Schildwacht mit dem imposanten Ostlandkreuz, von wo aus eine schöne Aussicht über Geislingen, die Ruine Helfenstein und den Ödenturm gegeben ist.
Der Albtraufgänger kreuzt die Türkheimer Steige und führt weiter an der Albkante entlang zum Aussichtspunkt Kahlenstein, der in einmaliger Landschaftskulisse eingebettet ist. Abwärts durch eine Wacholderheide führt der Albtraufgänger Richtung Bad Überkingen. In der Bädergemeinde Bad Überkingen kann man sich wunderbar im"Thermalbad" von den Anstrengungen der Wanderung regenerieren.
Der Weg des Albtraufgängers führt weiter ins Naturschutzgebiet Autal, neben den Autalwasserfällen folgend auf die Albhochfläche. Ungefähr ab März jeden Jahres ist im Bad Überkinger Autal und im Rötelbachtal die faszinierende Märzenbecherblüte zu bewundern.
Auf der Albhochfläche an Aufhausen vorbei, geht der Weg bergab zur Klosterkirche Ave Maria bei Deggingen. Die Kirche ist ein beliebter Wallfahrtsort und fasziniert mit Kunst aus dem Spätbarock. Ein Besuch der Klosterkirche ist ein absolutes Muss.
Über die ehemalige Burg Berneck, den Aussichtspunkt Oberbergfels vorbei zur Schonterhöhe, geht es über einen Pfad bergab zum Etappenende auf den Schlossberg mit der Ruine Hiltenburg.
22,8 km
1.223 m
1.000 m
778 m
465 m
9 h
schwer
Brunnensteig
(N 48° 36' 48.5" | O 9° 50' 42.5" )
Bad Ditzenbach
Burgsteige
(N 48° 34' 49.6" | O 9° 42' 4.1" )