Der 66-Seen-Wanderweg führt Sie heute von Bad Saarow über Pieskow, Kolpin, Reichenwalde, Storkow und Dahmsdorf nach Windisch Rietz. Die Strecke hat eine Länge von 23,1 km und benötigt eine Wanderzeit von etwa 6 Stunden. Sie überwinden heute 133 Steigungsmeter und 132 m Gefälle. Die maximale Höhe beträgt 85 m ü. N .N., die minimale Höhe beträgt 37 m ü. N. N.
Von Bad Saarow aus spazieren Sie durch den herrlichen Kurpark und entlang des Scharmützelsees. Die Wanderroute lenkt Sie zwischendurch auch vom Seeufer weg, auf diese Weise erleben Sie eine bemerkenswerte landschaftliche Abwechslung. Sie passieren zum Beispiel die höchste deutsche Binnenlanddüne (36 m hoch, bei Storkow) und einen kleinen Urwald.
Zunächst gelangen Sie aber nach Pieskow. Pieskow gehörte früher zu Bad Saarow, dies wurde aber im Zuge einer Gemeindegebietsreform geändert.
Im weiteren Verlauf kommen Sie an den Großen und Kleinen Kolpiner See. Der Große Kolpiner See liegt mitten im Wald und ist für den Angelsport bekannt. Karpfen, Aale und Zander sind in diesem Gewässer besonders zahlreich vertreten. Danach führt der Weg Sie endlich an die Storkower Düne. Die Binnenlanddüne wurde seinerzeit für den Weinanbau genutzt, obwohl der Weinäquator bei Brandenburg in nördlicher Richtung deutlich überschritten ist. Abseits des Wanderweges in Storkow besteht die Möglichkeit, die alte Burg Storkow mit Ziehbrücke zu besichtigen. Neben einem historischen Stadtkern hat Storkow noch ein Jagdschloss und eine Seeburg zu bieten. Ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle. Bevor Sie das Tagesziel der elften Etappe erreichen, passieren Sie noch den Storkower See und den Dolgensee. Der Storkower See ist ein beliebtes Ruder-, Segel- und Kanurevier. Neben einem Strandbad befindet sich auch eine Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt am See. Dem Wanderpfad weiter folgend gelangen Sie schließlich wieder an das Märkische Meer und kommen nach Windisch Rietz.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.