Rheinradweg (D-Route 8) Etappe 8
Start: Wörth am Rhein
Ziel: Ludwigshafen am Rhein
Auf dem Rhein-Radweg von Wörth nach Ludwigshafen
Von Wörth am Rhein geht es in das etwa 80 Kilometer entfernte Ludwigshafen. Sehenswertes wie Germersheim, Landau i.d. Pfalz, Speyer, Hockenheim oder Heidelberg liegt noch nah genug am Rhein-Radweg, um als interessantes Ausflugsziel in Frage zu kommen. Doch auch Wörth am Rhein sollte man sich genauer ansehen, denn das „Malerdorf“ bietet interessante Architektur und schöne Parkanlagen, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Während an den Vortagen der Rhein die Grenze zwischen Schweiz oder Frankreich und Deutschland darstellte, markiert er heute die Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Schwungvolles Rheintal
Am Karlskopf vorbei und entlang der Hördter Rheinaue gelangen die Radtourer nach Germersheim, das gegenüber vom Saalbachkanal und dem Naturschutzgebiet Rußheimer Althrein-Elisabethenwört mit seiner Rheininsel Elisabethenwört liegt. Die ehemalige Festungsstadt Germersheim bietet ihren Besuchern mit dem Weißenburger Tor, dem Zeughaus und vielen anderen Kulturdenkmälern zahlreiche Gründe zum Verweilen. Für eine Ganztagesstippvisite eignet sich auch das etwa 30 Kilometer entfernte Landau i.d. Pfalz mit seiner malerischen Altstadt, in der nicht nur die Jugendstil-Festhalle eine wahre Augenweide ist. Wer sich entlang der Altrhein-Schwünge Richtung Norden begibt, erreicht schließlich die Domstadt Speyer. Sie ist eine der ältesten deutschen Städte und präsentiert mit dem „Kaiser- und Mariendom“, der bereits seit 1981 als UNESCO-Weltkulturerbe gilt, die größte noch erhaltene romanische Kirche der Welt. Einige Kilometer weiter östlich liegt Hockenheim unmittelbar an der alten Handelsstraße von Basel nach Frankfurt. Die Stadt ist international bekannt für ihre Motorsport-Rennstrecke, auf der u.a. seit 1932 Motorradrennen und seit 1938 Sportwagenrennen ausgerichtet werden. Erstmals im Jahr 1970 fand hier ein Formel-1-Rennen statt.
Von Heidelberg nach Ludwigshafen
Wer sich noch Zeit für einen weiteren interessanten und sicherlich sehr zeitintensiven Abstecher nehmen möchte, fährt von Hockenheim nach Heidelberg. Die ehemalige Residenzstadt präsentiert sich mit malerischen Altstadtgebäuden, einer weltberühmten Universität sowie dem Heidelberger Schloss, von dem man einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt genießt. Der Philosophenweg bietet auf zwei Kilometern eine beschauliche Art, die Stadt und ihre Schönheit zu entdecken, bevor man am Neckar entlang nach Ludwigshafen, der größten Stadt der Pfalz, fährt. Diese entstand aus der sog. Mannheimer Rheinschanze, einer Wehranlage, die unter Kurfürst Friedrich IV. errichtet wurde.
80,1 km
615 m
627 m
115 m
89 m
7 h
schwer
Daimlerstraße
(N 49° 3' 9.3" | O 8° 16' 14.0" )
Ludwigshafen am Rhein
Mannheimer Straße
(N 49° 29' 20.2" | O 8° 23' 0.0" )