Rheinradweg (D-Route 8) Etappe 5
Start: Weil am Rhein
Ziel: Breisach am Rhein
Sehenswertes zwischen Weil am Rhein und Breisach auf dem Rhein-Radweg
Die fünfte Tagesetappe des Rhein-Radweges ist etwa 57 Kilometer lang und führt von Weil am Rhein nach Breisach. Dabei folgt der Radweg nicht nur dem Rhein, sondern präsentiert den Radwanderern gleichzeitig den „Grand Canal d‘ Alsace“, der landläufig auch als Rheinseitenkanal bekannt ist. Dieser imposante Schifffahrtskanal verbindet die französischen Orte Village-Neuf und Volgelsheim mit Weil am Rhein und Breisach. Die südbadische Stadt Weil am Rhein, die in der Rheinebene und am Fuße des Tüllinger Berges liegt, wurde schon 486 als „Willa“ erstmals urkundlich erwähnt. Hier beginnt die Badische Weinstraße mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.
Das Wahrzeichen der Stadt, das die Radtourer sicherlich auch schon am Vortag bewundern konnten, ist das Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Stapflehuus, ein großartiges Herrenhaus, in dem eine Galerie zu Hause ist. Das Vitra Design Museum von Frank Gehry bildet den modernen Gegenpol zu den zahlreichen historischen Bauwerken. Sehenswert ist außerdem die Dreiländerbrücke, die Weil mit Huningue verbindet. Sie ist mit knapp 230 Metern die längste freitragende Radfahrer- und Fußgängerbrücke der Welt. Wer noch ein paar Tage länger in der Region verweilen möchte, könnte einen Abstecher in das etwa 5 Kilometer entfernte Basel unternehmen und z.B. einen der größten Rangierbahnhöfe Europas entdecken, das Münster besichtigen oder dem „Les Trois Rois“, einem der ältesten europäischen Hotels, einen Besuch abstatten.
Französisch-deutsche Reiseregion
Kurz hinter der Stadt erstreckt sich auf französischer Seite das mehr als 900 Hektar große Naturschutzgebiet „Petite Camargue Alsacienne“ entlang der Auenwälder des Rheins, und man findet hier schottische Hochlandrinder ebenso wie zahlreiche Orchideenarten, Schmetterlinge, Nachtigallen und weitere, mehr als 200 Vogelarten. Etwas weiter nördlich befindet sich die kleine Gemeinde Kembs unmittelbar am Canal de Hunungue und dem Rheinseitenkanal. Sie wurde bereits im „Itinerarium Antonini“ erwähnt, einer eindrucksvollen Zusammenstellung von 17 Reiserouten durch das römische Reich aus dem 3. Jahrhundert.
Attraktives Breisach
Über Neuenburg und Nambsheim gelangt man schließlich nach Breisach. Die zauberhafte Stadt ist bekannt für ihre Nähe zum Kaiserstuhl, Sehenswertes wie dem Breisacher Burgberg und dem Münster oder dem Museum für Stadtgeschichte, das im Rheintor, einem der schönsten barocken Festungstore Europas, untergebracht ist.
56,8 km
352 m
408 m
251 m
179 m
5 h
leicht
Alte Straße 27
(N 47° 35' 37.1" | O 7° 36' 10.4" )
Breisach am Rhein
Josef-Bueb-Straße
(N 48° 1' 41.0" | O 7° 34' 49.1" )