Das Sauerland ist überregional als Rad- und Wanderparadies bekannt, denn hügelige Landschaften, die im Winter zum Skifahren, Rodeln und Langlauf einladen, bieten ein faszinierendes Spektrum für all jene, die diese Region kennenlernen möchten. „Urlauben im Sauerland“ bedeutet für jeden etwas anderes. Scheinbar unendliche Waldgebiete verführen an heißen Sommertagen zu gemächlichen Ausflügen, und verkehrsfreie Wege laden insbesondere Familien mit Kindern ein, imposante Talsperren und Stauseen wie Möhne- und Biggesee zu erleben. Ein ganz großes Plus dabei: Baden, Planschen, Tauchen und Entspannen werden bequem gleich „mitgeliefert“.
Das Sauerland ist ein Paradies für Wanderer. Hervorragend beschilderte, naturnahe Wege und Pfade und besonders freundliche und perfekt auf den erholungssuchenden Wandergast vorbereitete Gastgeber finden die „Wandergourmets“ in den „Sauerland-Wanderdörfern“, der ersten Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“.
„Flaggschiff“ aller Wanderwege ist der Rothaarsteig, einer der schönsten Höhenwege Europas, der 154 Kilometer lang ist und Brilon im Sauerland mit Dillenburg in Hessen verbindet.
Erlebnisreiche Tages- und Halbtagestouren erwarten die Wanderer auf den Sauerland-Spuren. Die als Natur- oder Themenrouten angelegten Wanderwege führen durch die schönsten Regionen des Sauerlands und eröffnen Familien wie ambitionierten Wanderern neben beeindruckenden Aussichten über urige Wälder und idyllische Täler auch geologische Höhepunkte oder erzählen spannende Geschichten aus dem Sauerland.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Natürlich fällt die Wahl schwer, wenn es um die „richtige“ Radtour im Sauerland geht, denn die „Bike-Arena Sauerland“ erwartet die Radler mit einem gut beschilderten Streckennetz von imposanten 1.700 Kilometern und mehr als 50 Radrouten. Ein besonderes Highlight ist der „SauerlandRadring“ mit seinen ca. 83 Kilometern, die einer asphaltierten Bahntrasse folgt und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten führen.
Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Radwege, die entdeckt werden möchten, etwa die „Rad-Rundstrecke durch die Auen und Ruhrwiesen“ oder die „LandesGartenSchau-Radtour“. Bei der „Kahler-Asten-Tour“ tritt man wieder ordentlich in die Pedale, schließlich geht es auf das „Dach von NRW“; diese Strecke ist etwa 40 Kilometer lang und führt u.a. auf eine Höhe von immerhin knapp mehr als 800 Metern – atemberaubender Ausblick.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Sauerland? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Bad Fredeburg
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
+49 (0) 2974 / 96980
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!