Auf 154 km Länge und 3931 Höhenmetern erstreckt sich der „Weg der Sinne“. Der Rothaarsteig liegt in einer der schönsten Waldgebirgslandschaften Deutschlands und erstreckt sich vom Nordrand des Rothaargebirges über das hessische Lahn-Dill-Bergland bis zu den Ausläufern des Westerwaldes. Echt, ehrlich und modern fasziniert er jeden Naturfreund mit seiner Einzigartigkeit.
im Doppelzimmer | ab 919,00 € |
im Einzelzimmer | ab 1.059,00 € |
Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage
Reisenummer: 101
Übernachtung bei Ihrem Gastgeber in Brilon.
Wandern Sie auf der 1. Etappe von der alten Hansestadt Brilon im Nordosten des Sauerlandes über die Ginsterköpfe und die Feuereiche zu den Bruchhauser Steinen, dem einzigen nationalen Naturmonument in NRW. Ab dem Richtplatz geht es hinab nach Willingen.
Vom Richtplatz ist es nicht weit bis zum Langenberg, dem höchsten Berg NRW´s mit 843 Höhenmetern. Von hier aus geht es weiter in das Naturschutzgebiet Neuer Hagen, wo sich eine 60 ha große Hochheidelandschaft eröffnet. Vielleicht begegnet Ihnen hier eine Heidschnucke?
Heute wandern Sie von Winterberg über den Kahlen Asten, dem bekanntesten Gipfel des Sauerlandes, in dessen Turm sich seit 1918 eine Wetterstation befindet. Vorbei an den Sauerländer Höhendörfern mit vielen Panoramaaussichten geht es kurz hinter dem Heidenstock über Schanze ins romantische Latroptal.
Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie den kleinen aber feinen Ort Jagdhaus. Von hier aus führt die Tour weiter zum Margaretenstein, einer der ältesten Grenzsteine in der Region aus dem Jahre 1692. Kurz hinter diesem verlassen Sie den Rothaarsteig nach Oberhundem.
Zunächst wandern Sie zum Rhein-Weser-Turm. Hier lohnt sich der der Aufstieg zum Aussichtsturm. Nachdem Sie das Schwarzbachtal passiert haben, erreichen Sie Dreiherrnstein im Siegerland und später die Ruine Ginsburg. Das heutige Etappenziel ist nicht mehr weit.
Heute erreichen Sie das Quellgebiet dreier großer Flüsse: Lahn, Sieg und Eder. Auf diesem Abschnitt verläuft der Rothaarsteig in etwa dem Verlauf der historischen Eisenstraße aus dem Mittelalter.
Vom Startpunkt der Lahnquelle geht es direkt bis zur Ilsequelle, die wegen ihrer geheimnisvollen Heilkräfte bekannt ist. Über die Haincher Höhe laufen Sie weiter bis zur Tiefenrother Höhe. An der „Kalteiche“ trennt sich der Rothaarsteig. Hier geht es nach Wilgersdorf.
Die letzte Etappe führt zurück zur Kalteiche und von hier aus allmählich hinab, überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen und Wiesenpassagen, nach Dillenburg. Dillenburg ist die Wiege des niederländischen Königshauses. Zu Ehren von Wilhelm I. von Oranien hat man den Wilhelmsturm auf dem Schlossberg mit den Kasematten errichtet. Ihr Ziel ist erreicht!
Poststraße 7
57392 Schmallenberg
Telefon: +49 (0) 2972 974022
Telefax: +49 (0) 2972 974026
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.reisewelt-sauerland.de