Im Land Brandenburg, westlich von Berlin, nordwestlich von Potsdam und grenzend an Sachsen-Anhalt, ist das wunderschöne Havelland gelegen. Die Havel legt nördlich von Berlin bis zu ihrer Mündung in die Elbe bei Havelberg fast 150 km zurück. Charakteristisch für ihren Verlauf sind große Seenketten, zahlreiche Flussschlingen und grüne Inseln. Die Havel und das Havelland ist ein Natur- und Wassersportparadies. Hier finden Sie vom Angeln über Segeln oder Kanufahren alles was das Herz begehrt. Auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Sie entlang der Havel die herrliche Landschaft genießen.
Hier können Sie wie der berühmte preußische Dichter durch die Natur des wald- und wasserreichen Havellandes wandern. Die imposanten Burgen und Schlösser laden Sie ein, in eine geschichtsumwobene vergangene Zeit einzutauchen. Die friedliebenden Weiten der grünen Flusslandschaft mit ihren schönen Seen bieten zu jeder Jahreszeit einen lohnenswerten Aufenthalt. Zudem kreuzen zwei europäische Fernwanderwege das Havelland: Der E10 verläuft in einem Bogen von Rügen nach Polen und kreuzt bei Ketzin die Havel.
Etwas weiter südlich finden Sie den E11. Dieser führt von der niederländischen Grenze bis nach Frankfurt an der Oder. Die 66-Seen-Wanderung ist ebenfalls weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt. Dieser Fernwanderweg ist über 400 Kilometer lang. Sie umrunden die Hauptstadt Berlin.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Die Ferienregion bietet ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Radurlaub. Wer das Havelland kennenlernen möchte, der kann das auch ganz genussvoll auf kleinen, regionalen Radtouren. Wer ein wenig mehr Zeit mitbringt, der kann sich hier für einen der Radfernwege der Region entscheiden. Und für die meisten Radfahrer ist der „Havel-Radweg“ hier die erste Wahl. Auf diesem 371 km langen Radweg kann man dem gesamten Verlauf der Havel von der Quelle bis zur Mündung folgen. Von Potsdam aus sind es noch gut 175 km bis zur Mündung der Havel in die Elbe.
Mehrtägige Radtouren kann man aber auch auf dem „Europaradweg R1“ unternehmen. Dieser Radfernweg führt auf insgesamt mehr als 3500 km quer durch den Kontinent und verbindet die Metropolen Europas miteinander. Ein 209 km langer Streckenabschnitt dieses Radweges verläuft auch durch Brandenburg.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Havelland? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
+49 (0) 33237 859030
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!