Markgrafenwanderweg
Start: Rathenow
Der Markgrafenwanderweg wird uns zum geheimnisvollen Markgrafenberg führen. Wir folgen dem gesamten Verlauf des Naturlehrpfades (gesonderte Beschreibung). An seinem Ende kreuzt er in südlicher Richtung die Bammer Landstraße. Der Wanderweg verläuft parallel zur Straße über eine Holzbrücke. Nach ca. 300 m überqueren wir die Straße erneut und folgen dem Wanderweg durch einen Eichen Kiefern Hainbuchenwald bis an den nächsten Forstweg. Hier wenden wir uns nach links, wandern ca. 600 m und treffen auf eine Wegkreuzung.
Wir folgen dem nach rechts verlaufenden Weg und entdecken nach einigen Metern eine ehemalige Landwehr und wenig später die Kreuztränke, ein Bodendenkmal in Form eines Maltheserkreuzes. Es entstand vermutlich in der Zeit um 1850 bis 1925 im Zusammenhang mit den Waldemarfesten. Das Kreuz wurde exakt nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet. Um dem Wanderweg weiter folgen zu können, wandern wir zurück an die Wegekreuzung und wandern von hier dem Wegweiser zum Markgrafenberg nach. Dort angekommen ist es nun möglich, den Berg zu umwandern oder den Weg über die Kuppe zu nehmen. Der Markgrafenberg ist mit seinen 64,3 m die höchste Erhebung in der Umgebung Rathenows.
Auf dem Berg angekommen bietet sich dem Wanderer ein wunderschöner Ausblick über das Havelland. Die nahe liegende Ortschaft ist Bamme mit dem Mühlenberg und der Bockwindmühle. Auf dem Gipfel des Berges steht der Baumstumpf einer Eiche, der ehem. Waldemarseiche. Dieser Baum wurde im vorigen Jahrhundert in Erinnerung an den Markgrafen Waldemar gepflanzt. Gleichgültig, welchen Weg wir zuvor gewählt hatten – über oder um den Berg – in jedem Fall treffen beide an den jeweils gegenüberliegenden Seiten des Berges zusammen. Wir wandern zur bekannten Wegkreuzung zurück. Dort angekommen biegen wir rechts ab und können in der Ferne die Züge der Schnellbahn Berlin-Hannover bereits hören und wenig später aufgrund des fast geradlinig verlaufenden Weges auch sehen. Wir halten uns links und folgen dem breiten, mit Ziegelrecycling aufgefüllten Weg bis zur Alten Heerstraße. Diese kreuzt nach 300 m den Naturlehrpfad, wir halten uns rechts und wandern das letzte Stück des Weges auf diesem zurück zum Ausgangspunkt. Viel Spaß beim wandern auf dieser Tour.
7,7 km
54 m
54 m
59 m
31 m
2 h
leicht
Bammer Landstraße
(N 52° 35' 43.6" | O 12° 23' 27.8" )
Rathenow
Bammer Landstraße
(N 52° 35' 43.6" | O 12° 23' 27.6" )