Von Rendsburg nach Nortorf
Radtourer entscheiden sich in Rendsburg für die Nord- oder die Ostroute auf dem Ochsenweg. Letztere führt an diesem Tag nach Nortorf und präsentiert den Radtourern ein Kaleidoskop der Möglichkeiten. Denn nicht nur die Landschaften sind beeindruckend, sondern auch die großen und kleineren Ortschaften entlang des Weges. Etwa 30 Kilometer schönster Natur liegen vor den Radfahrern. Wer diese Tagesetappe zeitig angeht, radelt entspannt durch die Landschaft und nutzt die zahlreichen Abstecher, um weitere Facetten auf dem Ochsenweg kennenzulernen und sich vielleicht sogar Hals über Kopf in die Umgebung zu verlieben.
Sehenswerte Natur
Vom Rendsburger Zentrum nimmt man den Weg am Stadtsee vorbei und überquert den Eider-Kanal. Dieser verband zwischen 1784 und 1980 die Untereider bei Rendsburg mit der Kieler Förde und war – gemeinsam mit der Eider – DIE Wasserstraße zwischen Ostsee und Nordsee. Packhäuser und diverse Schleusen sind heute noch beliebte Sehenswürdigkeiten entlang des eindrucksvollen Wasserweges. Mit Jevenstedt erreichen die Radtourer eine kleine Gemeinde am Rande des Naturparks Aukrug. Diese etwa 380 km² große Anlage vereint Moore, Heidelandschaften, Flussläufe und Teiche. Ebenso malerisch sind die Jevenstedter Teiche, eine idyllische Gruppe von sieben kleinen Gewässern, die zusammen etwa 10 Hektar ausmachen. Über Pollhorn und Nienkattbek gelangen die Radtourer nach Bokel. Die Gemeinde wurde erstmal als Boclo Mitte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Bekannt ist der Ort u.a. für die jene Zwangswassermühle, in der die Einwohner zwischen 1589 und Mitte des 19. Jahrhunderts ihr Getreide mahlen lassen mussten. Heute befindet sich in der Mühle ein Aalmuseum. Die Bokeler Au ist ein kleiner Fluss, der Ellerdorf, Bokel und Nortorf verbindet. Teilweise verläuft die Ochsenweg-Ostroute sogar entlang der Bokeler Au und sorgt für idyllische Impressionen auf dem Weg nach Nortorf.
Nortorf
Die zum Kreis Rendsburg-Eckernförde gehörende Stadt Nortorf ist das Etappenziel des Tages. Zwischen den Naturparks Aukrug und Westensee gelegen, erwartet sie ihre Besucher mit einer interessanten Mixtur aus historischen Zeitzeugen, malerischem Flair und ländlicher Lässigkeit. Nortorf gilt als geografischer Mittelpunkt von Schleswig-Holstein; bekundet wird dies durch eine Markierung am Stadtrand. Wer idyllische Spaziergänge liebt, schlendert nicht nur durch die Innenstadt, sondern wählt auch den Skulpturenpark für eine Stippvisite.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.