FONTANE.RAD-Route Etappe 8
Start: Werder (Havel)
Ziel: Potsdam
Durch denkwürdige Fürstenorte entlang der Havel
Die achte und letzte Etappe der FONTANE.RAD-Route führt entlang der Havel in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Hier empfangen zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten die Besucher/innen. Auf diesen Tour-Abschluss leiten einige Fürstenorte hin, die Fontane schon damals beeindruckten. Von Werder (Havel) geht es zunächst über Glindow mit seinen durch Tonabbau entstandenen „Glindower Alpen“ nach Petzow. Das Schloss in Petzow wirkt mit seiner Mischung aus maurischen und englischen Baustilen exzentrisch. Am nächsten Halt bei Geltow schwärmte Fontane im Ortsteil Baumgartenbrück von der Uferpromenade als den „Brühl’schen Terrassen am Schwielowsee“. Eine Fähre bringt die Radler/innen nach Caputh, dessen Lustschloss direkt am Wasser gelegen zu einer ausgedehnten Pause einlädt.
In die Landeshauptstadt und UNESCO-Weltkulturerbe in Potsdam
In Potsdam wartet am Ende ein ganzer Blumenstrauß an historischen Orten – einige mit deutlichem Fontane-Bezug, wie das Krongut Bornstedt. In Potsdam befindet sich zudem das Theodor-Fontane-Archiv mit dem Nachlass des Dichters.
Informationen zum Streckenverlauf
Die Strecke verläuft zu 98% auf befestigten Radwegen, Anfangs- und Endpunkt der Etappe sind mit dem Regionalzug zu erreichen. Tourist-Informationen befinden sich in Werder (Havel), Caputh und Potsdam. Hier erhalten Sie den gedruckten Tourguide und die Radkarte zur FONTANE.RAD-Route. Informationstafel an ausgewählten Fontane-Orten entlang der Route geben Hintergrundinformationen.
18,4 km
159 m
157 m
46 m
30 m
1,5 h
leicht
Adolf-Damaschke-Straße
(N 52° 23' 32.7" | O 12° 55' 34.0" )
Potsdam
Heinrich-Mann-Allee
(N 52° 23' 26.5" | O 13° 3' 52.5" )