Bodensee-Königssee-Radweg
Bodensee-Königssee-Radweg
Start: Lindau
Ziel: Königssee
Radweg zwischen den Seen
Der Radfernweg Bodensee-Königssee-Radweg gehört zu jenen Radwegen, die die Radtourer bei jedem Kilometer zu überraschen und zu verzaubern vermögen. Das Multitalent zieht sich am Fuße der bayrischen Alpen entlang und verbindet Lindau am Bodensee mit Berchtesgaden am Königssee. Dabei lernen die Radtourer die hügelige Allgäuer Voralpenlandschaft kennen und radeln entlang der Ammergauer Alpen, durch das Tölzer Land und das Chiemgau, bevor sie im Berchtesgadener Land den Königssee erreichen. Auf dieser abwechslungsreichen Radtour entdecken sie Schlösser, Burgen, Städte und Seen und meistern außerdem knapp 4.000 Höhenmeter.
Die Routeninformation
Der Bodensee-Königssee-Radweg führt über wenig befahrene Straßen und hauptsächlich asphaltierte Wirtschaftswege, so dass nur kurze Teilstrecken unbefestigt sind. Hin und wieder schlängelt sich der Radfernweg entlang einiger Bundesstraßen, kehrt dann allerdings schnell wieder in die schon fast magisch zu bezeichnende Landschaften zurück. Gekennzeichnet ist er mit einem gut erkennbaren Logo. Es zeigt zum einen die beiden Seen im Westen und Osten in Blau. Zum anderen bildet der wie zwei Berggipfel stilisierte Radweg in Grün die Verbindung mit dem Fahrrad.
Der Weg ist das Ziel
Je nach Gusto kann man sich viel Zeit nehmen, um dem Bodensee-Königssee-Radweg von Lindau nach Berchtesgaden zu folgen. Eine interessante Etappenaufteilung sieht insgesamt sechs Teilstrecken vor, die jeweils in Immenstadt, Schwangau, Bad Tölz, Rohrdorf, Traunstein und am Königssee zum Ziel kommen. So liegt die Länge der einzelnen Etappen zwischen etwa 50 und 70 Kilometer. Sicherlich werden zahlreiche Radtourer auf dieser Strecke zu passionierten Frühaufstehern werden, da fast unendlich viele Zwischenstopps und Möglichkeiten zu Abstechern zum Verweilen und Entdecken verführen werden. Besonders traumhafte Ausblicke stehen bei Oy-Mittelberg bevor, da der Radweg hier auf fast 1.000 Metern Höhe führt. Dann locken der Hopfensee und der Forggensee, anschließend der Ammergau bei Ettal oder das Wettersteingebirge. Tegernsee, Schliersee und Chiemsee bilden ein sehenswertes Dreigestirn, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, bevor man die Strecke nach einem gewaltigen Anstieg und herrlicher Fernsicht schließlich am Königssee beendet. Radtourer, die noch zahlreiche weitere Kilometer hinter sich bringen möchten, haben auf dieser Route Anschluss z.B. an den Iller-Radweg, die Via Claudia Augusta, die Romantische Straße oder den Tauernradweg.
6
429 km
6.097 m
5.884 m
991 m
397 m
schwer
Alfred-Nobel-Platz 1
(N 47° 32' 39.5" | O 9° 40' 53.8" )
Königssee
Seestraße
(N 47° 35' 17.8" | O 12° 59' 22.2" )
Bayerische Fernwege e.V.
Sparte Bodensee-Königsee Radweg c/o Alpin Consult
Siedlerstr. 10
83714 Miesbach
Telefon +49 (0) 8025 92 44 95 2
Telefax +49 (0) 8025 92 44 59 3
www.bodensee-koenigssee-radweg.de