Auf der dritten Etappe von Treuchtlingen bis nach Eichstätt
Der Altmühltal-Radweg führt auf der dritten Etappe von Treuchtlingen bis nach Eichstätt. Anders als bei den bisherigen Etappen müssen die Radfahrer nun auch zu Beginn größere Steigungen bewältigen; der Radfernweg geht aber schnell wieder auf eine Ebene über und ist so noch immer angenehm zu fahren.
Die bergige Frankenalb als Höhepunkt der Tour
Bereits kurz nach dem Start in Treuchtlingen führt der Altmühltal-Radweg durch die bergige Frankenalb. Hier bieten sich den Radfahrern herrliche Aussichten auf die Landschaft, die sich in ihrem Charakter von den bisherigen Etappen auf dem Radfernweg deutlich unterscheidet.
Über längere Abschnitte hinweg wird an beeindruckenden Randbergen und Felsformationen vorbeigefahren, die einige atemberaubende Aussichten bieten. Der Weg selbst bleibt jedoch die meiste Zeit über angenehm flach, sodass die Radfahrer die Landschaft genießen können, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen.
Diese Städte werden während der 3. Etappe durchfahren
Der Altmühltal-Radweg führt während der dritten Etappe von Treuchtlingen nach Scharrmühle, an Dietfurt i. MFr. Vorbei nach Pappenheim und von dort an Zimmern, Solnhofen und Eßlingen entlang durch Altendorf. Danach folgt die größere Stadt Dollnstein, der Radfernweg führt an Breitenfurt entlang und durch die beiden Städte Obereichstätt und Rebdorf, bevor schließlich das Ziel Eichstätt erreicht wird. Kurze landschaftliche Abschnitte wechseln sich also schnell ab mit Fahrten durch kleine Städte, in denen gotische Stadtkirchen und Barockbauten bestaunt werden können.
Wichtige Daten zur dritten Etappe
Die dritte Etappe liegt etwas höher als die vorangegangenen, jedoch weiterhin unterhalb von 500 Höhenmetern. Insgesamt ist diese Etappe 44,3 Kilometer lang. Teilweise ist der Radweg auf dieser Etappe nur gewalzt; er lässt sich aber dennoch zu jeder Jahreszeit leicht befahren. Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten gehört zum Beispiel die Burg Pappenheim sowie die Solabasilika in Solnhofen. Auf dem Weg nach Dollnstein begegnen die Radfahrer der beeindruckenden Hilzernen Klinge, die zu den schönsten Felsformationen auf dieser Strecke gehört.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.