Weiter in südöstliche Richtung
In Herrieden angekommen führt die zweite Etappe weiter in südöstliche Richtung auf dem Altmühltal-Radweg. Die Etappe führt durch die Städte Ornbau, Gunzenhausen und Aha, Windsfeld und Graben und vorbei an Gstadt, bevor das Ziel Treuchtlingen erreicht wird. Es handelt sich hierbei um eine besonders abwechslungsreiche Strecke, die während langer Abschnitte über das flache Land führt. Ähnlich wie die erste Etappe zeichnet sich auch diese durch geringe Höhenunterschiede aus und ist gut zu bewältigen.
Altmühltal-Radweg: vorbei am Altmühlsee
Die wichtigste Sehenswürdigkeit auf diesem Radfernweg ist sicherlich der Altmühlsee, der im Jahr 1985 künstlich errichtet wurde. Der wunderschöne Altmühlsee ist ein großflächiger Stausee, der eine Fläche von 4,5 Kilometern aufweist.
Knapp die Hälfte des Sees liegt in einem Naturschutzgebiet und weist eine Inselzone auf, die auch als Vogelinsel bezeichnet wird. Der Radfernweg führt hier an einem Gewässer entlang, das zu den großen Seen des Fränkischen Seelands gehört. Der See ist vollständig von einem Ringdamm umgeben, und der Staudamm stellt mit einer Kronenlänge von 12,5 Kilometern die längste Stauanlage in Deutschland dar. Radfahrer, die sich auf diesem Radfernweg befinden, sollten hier unbedingt die einzigartige Aussicht genießen.
Auf dem Weg nach Treuchtlingen
Das Ziel dieser Etappe auf dem Altmühltal-Radweg ist Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Hierbei handelt es sich um einen durch den Staat anerkannten Erholungsort, der zu den ältesten Siedlungen im Treuchtlinger Raum gehört. Römer, Kelten und Franken haben hier ihre Spuren hinterlassen. Zu den wichtigen Bauwerken der Stadt gehört das Stadtschloss aus dem 16. Jahrhundert, das eine Besichtigung wert ist.
Wichtige Fakten zur zweiten Etappe
Die zweite Etappe bewegt sich wiederum auf einer Höhe von etwas über 400 Metern und weist relativ wenige und nur leichte Steigungen auf. Allerdings ist der zweite Streckenabschnitt mit 57,1 Kilometern etwas länger als der Erste.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.