Schlei-Eider-Elbe Etappe 6
Start: Burg
Ziel: Kaaksburg
In der Ortsmitte besuchen wir den Wall der Bökelnburg, wandern auf diesen zunächst weiter zur Straße nach Hochdonn, folgen dieser ca. 400 m nach links und gelangen dann rechts auf den Helmschen Damm zum Nord-Ostsee-Kanal, auf dessen Uferweg wir nach Norden bis Hochdonn wandern, um hier mit der Fähre den Kanal zu überqueren. Dann wandern wir rechts um den Schirrhof der Kanalmeisterei herum, etwa 1,5 km am Kanal entlang, bis wir unmittelbar vor einem Hinweisschild 6000 scharf nach links in einen Trampelpfad einbiegen. Bald überqueren wir die Holstenau, die hier die Grenze zwischen den Kreisen Dithmarschen und Steinburg bildet.
Der Weg führt nun durch das Große Moor bis zu einem einsamen Bauernhof.
Wir wählen den Spurweg und gelangen später durch Privatwald zum Heuweg in Vaale, weiter nach links in die Bahnhofsrtaße, die Norderstraße, den Bollweg.
Dort biegen wir nach dem letzten Haus (Nr. 44) nach rechts ab und erreichen die Alte Landstraße, ein Teil des Heer- bzw. Ochsenweges, der wir nach rechts folgen, bis wir scharf nach links in einen Spurweg abbiegen können. Dieser führt uns nach einem Rechtsknick auf der Straße Mehlbeck – Huje an den Ortsrand in das Dorf Huje. In östlicher Richtung erreichen wir den Moorweg, der uns nordostwärts nach Kaaks bringt.
Durch die Raiffeisenstraße kommen wir zur Hauptstraße, überqueren diese und wandern den Saarender Weg, vorbei an dem Einzelgehöft Saaren, über der Autobahn zur L 127. Wir folgen dieser ca. 250 m nach rechts und biegen dann links in den Schloßweg ein. Gehen wir auf der L 127 jedoch wenige Minuten weiter, kommen wir zum Wall der Kaaksburg. Bei diesem Kulturdenkmal handelt es sich um eine altsächsische Burganlage aus der Zeit um 800 n. Chr., welcher von der Straße durchschnitten wird.
24,3 km
162 m
177 m
28 m
-4 m
6,5 h
mittel
Burgstraße
(N 53° 59' 50.1" | O 9° 15' 48.8" )
Kaaksburg
Kaaksburg
(N 53° 59' 50.0" | O 9° 29' 18.4" )