Der Fernwanderweg Schlei-Eider-Elbe verläuft in einer Länge von 260 km von Schleswig an der Schlei auf der Geest nach Hamburg-Blankenese zur Elbe und überquert die Eider bei Pahlen in Dithmarschen. Sowohl in Schleswig als auch in Hamburg-Blankenese schließt er an den Europäischen Fernwanderweg E 1 „Nordsee-Bodensee-Gotthard-Mittelmeer“ an, bei Schleswig an den Europäischen Fernwanderweg E 6 „Ostsee-Wachau-Adria“.
Der Hauptwanderweg führt durch die wohl geschichtsträchtigste Landschaft Schleswig-Holsteins und durch bekannte, sehenswerte Städte und Dörfer. Die am Wege liegenden Natur- u. Kulturdenkmäler können hier aus Platzgründen nur erwähnt, aber nicht ausführlich beschrieben werden. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten möge der Wanderer die zahlreichen vorgeschichtlichen Grabanlagen (Hügel- u. Großsteingräber) links und rechts des Weges beachten.
Der Weg ist durchgehend markiert mit dem weißen Andreaskreuz; zwischen Albersdorf und Meldorf verläuft der Weg gebündelt mit den Nord-Ostsee-Wanderweg, dieser ist markiert mit einem gelben Richtungspfeil und verläuft von Meldorf nach Kiel.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Naturparkweg | Nord-Ostsee-Wanderweg | Stormarnweg
Nordkanalstraße 52
20097 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 2368 6587
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wanderverband-norddeutschland.de