Schlei-Eider-Elbe Etappe 12
Start: Waldenau
Ziel: Blankensee
Vom Waldenauer Markt wandern wir westwärts und erreichen zunächst den Pinneberger Stadtwald, welcher in den Hamburger Staatsforst übergeht. Wir durchwandern diesen in konstanter südlicher Richtung, um am Blankeneser Bulln, dem Schiffsanleger, Anschluß zu finden an den Europäischen Fernwanderweg E 1, der vom Sachsenwald kommend hier die Elbe überquert. Es ist nicht nötig den Verlauf des markierten Weges hier im Einzelnen zu beschreiben, es seien nur einzelne markante Punkte benannt. Im Grenzbereich zwischen Pinneberg und Hamburg erreichen wir zuerst den Rastplatz „Stiller Winkel“, den Orientierungsstein „Op de Wege“, die Pony-Schänke (E), den S-Bahnhof Sülldorf (E u. S 1 nach Blankenese und zur Stadtmitte).
Ein Biotop in einer ehem. Kiesgrube, den „Römischen Garten“ (Parkanlage mit kleiner Freilichtbühne und exotischen Gehölzen), ab hier sollte man zur Rhododendronblüte den etwas längeren Hangweg wählen (Markierung: gelber Richtungspfeil), erreichen dann den Elb-Aussichtspunkt mit dem Marine-Ehrenmal am Bismarckstein. Von der Elbterrasse über Möllers Treppe erreichen wir den Strandweg; am Schiffsanleger (E, B) vorbei wandern wir bis zur Strandtreppe und diese hinauf bis zur Blankeneser Hauptstraße, weiter auf der Bahnhofsstraße bis zum S-Bahnhof Blankenese. Die S-Bahn bringt uns zur Stadtmitte von Hamburg. Den Elbufer entlang können wir weitgehend durch Grünanlagen auch bis zum Hafen und in die Stadtmitte wandern (9 km). Ortsfremde Wanderer sollten in dieser schönen Hafenstadt mit viel Wasser und Grün einige Tage verweilen, um die weltbekannten Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen.
15,5 km
226 m
187 m
76 m
5 m
4,5 h
leicht
Nieland 1a
(N 53° 37' 16.8" | O 9° 47' 38.8" )
Blankensee
Erik-Blumenfeld-Platz 27a
(N 53° 33' 50.9" | O 9° 48' 48.5" )