Mühlenweg im Wiehengebirge Etappe 4
Start: Venne
Ziel: Belm
Die vierte Etappe des Mühlenwegs führt Sie von Venne über Driehausen, Ostercappeln und Vehrte nach Belm. Mit einer Streckenlänge von 24 km ist dies die längste Etappe des Mühlenwegs. Sie erreichen eine maximale Höhe von 140 m ü. N.N. und eine minimale Höhe von 60 m ü. N.N. Der Mühlenweg führt Sie mit der heutigen Etappe zunächst durch ein weitläufiges Feld- und Wiesengebiet. Vor allem im Sommer können Sie hier zahlreiche Blumen und Tiere beobachten. Bevor Sie in ein ausgedehntes Waldgebiet gelangen, streifen Sie den Ort Driehausen. Nachdem Sie ein ganzes Stück durch raschelnde Blätter gewandert sind, führt der Mühlenweg Sie an die Krebsburg, welche zum Erholen und Bestaunen einlädt.
Kurz bevor Sie Ostercappeln erreichen, treffen sie auf die liebevoll restaurierte Krebsburger Mühle. An Ostercappeln vorbei bis nach Vehrte wandern Sie überwiegend durch den Wald. Am Wegesrand finden Sie zahlreiche uralte Findlinge und Großsteinund Hügelgräber, mit dem sogenannten Teufelsstein haben Sie die maximale Höhe der heutigen Etappe erreicht und es geht wieder bergab.
In Höhe des Ortseingangs Vehrte verlassen Sie den Wald und wandern auf befestigten und unbefestigten Feldwegen weiter. Auch hier werden Sie am Wegesrand noch den einen oder anderen Findling entdecken. Schon auf dem Weg nach Belm erhebt sich rechts von Ihnen der Gatt-Berg. Bevor Sie die Ausläufer von Belm erreichen, laufen sie durch weite Felder und können die Pracht der Natur noch einmal richtig genießen. In Belm treffen Sie auf die Belmer Mühle mit Mühlenteich. Die mittlerweile rund 1.160 Jahre alte Mühle dient heute als historischer Lernstandort und als Kultur- und Begegnungszentrum. Belm bietet außerdem eine hübsche Parkanlage, in der man den Tag ausklingen lassen kann.
24,4 km
395 m
366 m
167 m
53 m
7 h
schwer
L 79
(N 52° 23' 4.7" | O 8° 9' 58.4" )
Belm
Lindenstraße
(N 52° 18' 7.6" | O 8° 8' 25.9" )