Ostseeküsten-Radweg (D-Route 2) Etappe 6
Start: Timmendorfer Strand
Ziel: Wismar
Der Ostseeküsten-Radweg führt nach Wismar
Die Gemeinde Timmendorfer Strand ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für die nächste Etappe auf dem Ostseeküsten-Radweg, der nach Wismar führt. Der kleine Ort ist bekannt für seine Beach-Polo-Turniere, die hier jährlich seit 2007 ausgetragen werden, ebenso wie die Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften. Golfplätze, ein Jachthafen sowie Tennis- und Eishockeyzentrum bilden weitere sportliche Grundlagen für einen interessanten Aufenthalt. Wer sich für Kunst interessiert, schaut sich die eiserne Skulptur an der Seebrücke an, die dort im Jahr 2012 für Udo Lindenberg aufgestellt wurde. Kunstgalerien im Ort präsentieren schöne Exponate, und die Ostseetherme verspricht Wellness für Körper und Geist.
Start frei für die sechste Tagesetappe
Doch allzu lange sollte man sich den Wellness-Verführungen nicht hingeben, denn die Tagesroute hat eine Länge von etwa 72 Kilometern und führt zunächst geradewegs nach Travemünde, einem weiteren sehr interessanten Seebad, das viel historisches Flair verströmt. Es gehört zu Lübeck und liegt sowohl westlich der Trave als auch unmittelbar an der Ostsee. Travemünde wurde 1187 gegründet, erhielt 1802 den Titel Seebad und etablierte sich später schnell zum vielbesuchten Badeort. Heute wachen der Alte Leuchtturm und das historische Hotel Maritim mit dem Neuen Leuchtfeuer über den Ort. Das einstige Casino im Jugendstil stammt aus der Zeit um 1914, mittlerweile ist es ein bekanntes Hotel mit Restaurant, in dem der Meisterkoch Kevin Fehling sich seinen dritten Michelin-Stern holte. Ebenfalls historisch sind der Strand- und Hafenbahnhof ebenso wie die kleine Altstadt mit der Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Die Radtourer werfen schließlich einen letzten Blick auf die Viermastbark Passat, bevor sie am Lenorenwald und Schloss Bothmer entlang und weiter zum Ostseebad Boltenhagen fahren. Bei Hohen Wieschendorf können sie einen Blick auf die Inseln Poel und Walfisch werfen und erreichen dann schließlich Wismar.
Eindrucksvolle Hansestadt Wismar
Zu Mecklenburg-Vorpommern gehört die Hansestadt Wismar. Sie liegt in der gleichnamigen Bucht und wurde 1229 erstmals urkundlich erwähnt. Die UNESCO würdigte die historischen Bauten in der Altstadt und nahm die „historischen Altstädte Stralsund und Wismar“ in die Welterbeliste auf. Neben solch altehrwürdigen Bauten hat Wismar noch viel mehr zu bieten, denn in der Hochschulstadt trifft man sich alljährlich zum Schwedenfest oder den bekannten Festspielen.
72,4 km
642 m
641 m
37 m
-2 m
6,5 h
mittel
Timmendorfer Platz 18
(N 53° 59' 53.4" | O 10° 46' 49.9" )
Wismar
Wasserstraße 22
(N 53° 53' 48.8" | O 11° 28' 0.3" )