Ostseeküsten-Radweg (D-Route 2) Etappe 11
Start: Kap Arkona
Ziel: Putbus
Ein Naturerlebnis: Auf dem Ostseeküsten-Radweg Rügen erkunden
Die elfte Etappe auf dem Ostseeküsten-Radweg bietet den Radtourern viel Zeit, um das Biosphärenreservat Südost-Rügen kennenzulernen und ausgiebig den Nationalpark Jasmund zu erkunden, in dem der berühmte Kreidefelsen Königsstuhl liegt. Allerdings sollten sie eine Besichtigung der schönen Ortschaften und altehrwürdigen Seebäder ebenso in Betracht ziehen, denn dort stehen einige jener großen Villen, die noch aus der Zeit der großen Bäderarchitektur (um 1850) stammen.
Highlights von Rügen
Bei der Radtour über die Insel wird schnell klar, dass Rügen zu den touristischen Highlights von Deutschland gehört. Allein die Orte Binz, Sellin, Göhren und Sassnitz sind Ausflugsziele, die man sich auf jeden Fall ansehen muss.
Binz ist das größte Seebad der Insel und bietet einige der schönsten Bauten von Rügen: nicht nur prächtige Bäderarchitektur, sondern auch das Jagdschloss Granitz oder den Koloss von Prora. Sellin ist ein weiterer bekannter Badeort. Das Ostseebad liegt an der Straße zur Halbinsel Mönchgut und wurde schon 1295 urkundlich erwähnt. Den östlichsten Punkt von Rügen markiert das Ostseebad Göhren mit dem Kap Nordperd. Ganz in der Nähe liegt der größte deutsche Findling, der Buskam, mit einem Volumen von etwa 600m³ und einem Gewicht von 1.600 Tonnen. Unmittelbar auf der Halbinsel Jasmund befindet sich der Erholungsort Sassnitz. Die kleine Hafenstadt lernen die Radtourer auf dem Weg von Kap Arkona Richtung Süden kennen. Sassnitz, das als sehr prägnantes Beispiel für die Bäderarchitektur steht, ist gleichzeitig Teil des Nationalparks Jasmund und erhielt im Jahr 2012 den Titel UNESCO-Weltnaturerbe für die großartigen Buchenwälder, die sich auf dem Gemeindegebiet befinden.
Die großen Naturlandschaften der Insel
Der Nationalpark Jasmund überrascht mit großartigen Ausblicken und phantastischen Landschaften und ist dennoch mit seinen knapp 3.000 Hektar der kleinste Nationalpark Deutschlands. Jährlich pilgern mehrere hunderttausend Menschen fast schon andächtig in den Norden der Insel, um einen Blick auf die Kreideküste zu erhaschen und den berühmten Königsstuhl zu sehen. Dieser ragt fast 120 Meter in die Höhe und ist über den elf Kilometer langen Hochuferweg, der Lohme mit Sassnitz verbindet, zu erreichen. Weiter geht es dann über Binz und Sellin nach Göhren und durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen in die Rosenstadt Putbus.
105,8 km
1.222 m
1.209 m
160 m
-2 m
10 h
schwer
Arkona
(N 54° 40' 47.1" | O 13° 25' 57.3" )
Putbus
Alleestraße 2
(N 54° 21' 12.5" | O 13° 28' 24.9" )