Ostseeküsten-Radweg (D-Route 2) Etappe 2
Start: Kappeln
Ziel: Kiel
Der Ostseeküsten-Radweg und seine Variationen bis Kiel
Schon am nächsten Tag geht es auf dem Ostseeküsten-Radweg munter weiter – und zwar in das etwa 90 Kilometer entfernte Kiel. Über Brodersby führt der Weg zunächst zum Ostseebad Damp, das weit über die Grenzen hinaus als hübscher Ferienort bekannt ist und auf der Halbinsel Schwansen liegt. Von Damp geht es weiter über Waabs nach Eckernförde. Radfahrer, die stattdessen weiterhin „Schlei-Luft“ schnuppern und auf anderem Weg nach Eckernförde gelangen möchten, fahren am bekannten Ostsee-Meeresarm Richtung Süden. Die Schlei entstand vor etwa 100.000 Jahren während der Weichsel-Eiszeit und erstreckt sich über 42 Kilometer von der Stadt Schleswig bis nach Kappeln.
Hier befinden sich bekannte Ruder- und Segelreviere sowie schöne Inseln wie die Möweninsel, die Lotseninsel und die unter Naturschutz stehende Insel Hestholm. Darüber hinaus führt auch der Wikinger-Friesen-Weg durch diese Region.
Von Eckernförde nach Kiel
Das Ostseebad Eckernförde liegt am Windebyer Noor. Die mehr als 700 Jahre alte Stadt präsentiert sich als altehrwürdige Schönheit mit wunderbarer Altstadt. Kleine Fischerhäuschen schmiegen sich in engen Gassen aneinander und säumen den Weg zwischen Strand und Hafen. Dort befinden sich die drei Wahrzeichen von Eckernförde: das ehemalige Siegfried-Werft-Gelände, das Rundsilo von 1931 und die bekannte Holzbrücke. Eckernförde schreibt sich ebenso drei kulinarische Spezialitäten auf die Fahne: die Kieler Sprotten, den Küstennebel und das Kakabelle-Bier, das bereits im Mittelalter gebraut wurde. Zu lange sollten sich die Radtourer jedoch nicht in Eckernförde aufhalten, denn der Weg nach Kiel ist noch etwa 44 Kilometer lang und bietet immer wieder großartige Ausblicke auf die facettenreiche Ostsee. Über Noer und Schwedeneck erreichen sie an der Kieler Außenförde und auf der Halbinsel Dänischer Wohld das Ostseebad Strande mit seinem malerischen Hafen voller Kutter und Jachten. Maritimes Flair also, wohin man schaut. Hier kann man ruhig einmal seinen Drahtesel parken und auf der sechs Kilometer langen Promenade flanieren oder eine köstliche Delikatesse im Restaurant mit Blick auf den quirligen Hafen genießen. Einen tollen Rundumblick liefert der 25 Meter hohe Bülker Leuchtturm - bei schönem Wetter sogar bis Dänemark. Bestimmt aber bis nach Kiel, dem Tagesetappenziel, das an der gleichnamigen Förde liegt und eine faszinierende Großstadt ist.
90,5 km
590 m
589 m
37 m
1 m
8 h
schwer
Am Hafen 19a
(N 54° 39' 43.9" | O 9° 56' 6.2" )
Kiel
Kaistraße 54-56
(N 54° 18' 48.6" | O 10° 7' 56.6" )