Elbe-Radweg (D-Route 10) Etappe 7
Start: Dessau-Roßlau
Ziel: Magdeburg
Tag 7 auf dem Elbe-Radweg: Mit Schwung nach Magdeburg
Von Dessau geht es auf dem Elbe-Radweg (D-Route 10) ins etwa 75 Kilometer entfernte Magdeburg. Dabei radelt es sich erneut wunderbar durch Wälder und Elbauen und vorbei an interessanten Orten wie Breitenhagen, Barby oder Schönebeck. Wer sich Zeit für einen Abstecher nimmt, besucht die Stadt Zerbst, die bereits um 3000 v. Chr. besiedelt war. Sehenswert sind dort die Trinitatiskirche, die Ruine des ehemals imposanten Residenzschlosses und speziell die Altstadt mit dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster, dem Gildehaus oder die Stadtmauer mit Toren und Türmen.
Entlang der Elbe Richtung Nordwesten auf dem Elbe-Radweg
Am malerischen Elbbogen orientiert man sich zunächst in westlicher Richtung und erreicht Wälder,
... Wiesen und Weiden, die zum Biosphärenreservat Mittelelbe gehören: Hier genießt man den weiten Blick auf die Umgebung. Nördlich der Elbe liegt das Zerbster Land, westlich schließt sich das Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst an. Der kleine Ort Aken befindet sich südlich der Elbe und gehört zu jenen Ausgangspunkten, von denen man mit dem Schiff die Elbe erkunden kann. Wer also gerne die großartige Landschaft vom Fluss aus betrachten möchte, steigt bei Aken von seinem Drahtesel, lehnt sich zurück und nutzt die nächsten Kilometer zum maritimen Entspannen und Entdecken. Kurz hinter Alt-Tochheim mündet die Saale in die Elbe und überrascht mit vielen schönen Fotomotiven, denn hier treffen nicht nur diese beiden Flüsse aufeinander, sondern auch die Alte Saale und die Alte Elbe.
Von Barby nach Magdeburg
Kaiser Otto I. erwähnte erstmals im Jahr 961 den Ort Barby als „barbogi“, den „Ort an der waldlosen Flusskrümmung“. Hier geht es recht beschaulich zu, und man könnte einen Zwischenstopp nutzen, um sich von der sächsischen Küche verführen zu lassen und die kleinen Gässchen und Häuser von Barby zu entdecken. Das Tagesziel Magdeburg ist nun noch knapp 28 Kilometer entfernt. Wer sich die Stadt Schönebeck anschauen möchte, fährt am Südufer der Elbe entlang, wer sich eher von den Flussauen der Elbe verzaubern lässt, setzt mit einer der zahlreichen Gierseilfähren über. Mit Magdeburg erwartet eine der größten deutschen Städte des Spätmittelalters die Radtourer und präsentiert sich mit dem gekonnten Mix aus hippem Flair und historischem Ambiente.
75,8 km
262 m
280 m
78 m
43 m
6,5 h
mittel
Albrechtstraße
(N N 51° 50' 27.172" | O E 12° 14' 40.097" )
Magdeburg
Turmschanzenstraße
(N 52° 7' 36.4" | O 11° 39' 11.4" )