Elbe-Radweg (D-Route 10) Etappe 6
Start: Wittenberg
Ziel: Dessau-Roßlau
Von Wittenberg nach Dessau: Natur pur auf dem Elbe-Radweg (D-Route 10)
Auf etwa 37 Kilometer folgt heute der Elbe-Radweg den Windungen des imposanten Flusses von der Lutherstadt Wittenberg über Coswig und Roßlau nach Dessau. Dabei haben die Radtourer immer wieder die süße Qual der Wahl, für welche Seite der Elbe sie sich entscheiden. Die heutige Tagesetappe bietet nämlich Natur pur und führt durch zahlreiche Naturschutzgebiete und an malerischen Seen vorbei. Doch zunächst sollte man sich noch einen Moment Zeit nehmen, um einen weiteren Blick auf die historische Stadt Wittenberg zu werfen, schließlich gehörte sie schon im 16. Jahrhundert zu den wichtigsten deutschen Zentren von Kunst, Kultur und Politik.
Hier wirkten Lucas Cranach der Ältere ebenso wie Philipp Melanchthon und Martin Luther. Die Residenzstadt ist prall gefüllt mit großartigen historischen Bauwerken und besitzt die dichteste Ansiedlung von UNESCO-Welterbestätten auf unserem Planeten. Dazu zählen u.a. die Cranach-Höfe sowie das Melanchthon- und das Lutherhaus.
Historie und Natur – eine beeindruckende Kombination
Hinter Wittenberg schließen sich unmittelbar die Naturschutzgebiete Pfaffenheide-Wörpener Bach im Norden und die Regionen rund um Crassensee und Schönitzer See im Süden an. Hier zieht die Elbe ihre malerischen Schleifen und führt die Genussradler geradewegs nach Coswig. Blickt man vom Elbufer auf die Stadt, sieht man bereits Schloss Coswig, das zwischen 1667 und 1677 erbaut wurde. Coswig ist außerdem von idyllischen Ortschaften umgeben, die zu einer spontanen Exkursion einladen, so etwa Möllensdorf mit der trutzigen Kirche oder das von großartigen Wäldern umgebene Cobbelsdorf.
Flusslandschaften par excellence
Zahlreiche Gierseilfähren machen die Entscheidung leicht, immer wieder die Perspektive auf die Umgebung zu wechseln und zum jeweilig anderen Elb-Ufer überzusetzen. Dies ist gerade bei Coswig empfehlenswert, da südlich der Elbe der Wörlitzer Park und das Naturschutzgebiet Krägen-Riß anschließen. Letzteres hat eine Fläche von etwa 217 Hektar und schmiegt sich an die Flüsschen Krägen und Riß. Überquert man bei Vockerode erneut den Fluss, erreicht man im Naturschutzgebiet Saarenbruch-Matzwerder noch einen Teil der Alten Elbe, bevor man über idyllische Waldwege zunächst nach Roßlau und schließlich zum Etappenziel Dessau kommt. Die facettenreiche ehemalige Haupt- und Residenzstadt zeigt sich mit zahlreichen Schlössern, Monumenten und großartigen Parkanlagen, die zum Verweilen einladen.
37,4 km
141 m
153 m
74 m
58 m
3 h
leicht
Dresdener Straße
(N 51° 51' 50.1" | O 12° 39' 43.4" )
Dessau-Roßlau
Albrechtstraße
(N 51° 50' 27.1" | O 12° 14' 40.0" )