„Welterberegion Wartburg Hainich“ – unter diesem Namen wird die grüne Hainichregion mit dem Nationalpark als Weltnaturerbe und die Wartburg als Weltkulturerbe zusammen mit dem Städtedreieck Mühlhausen, Bad Langensalza und Eisenach touristisch als Komplex erschlossen. Die Faszination der Region liegt darin, dass hier Weltgeschichte und Kultur mit einer einmaligen Natur auf engstem Raum dicht beieinander liegen. So lassen sich Städtetouren mit Ausflügen in den Nationalpark kombinieren und bieten den Besuchern eine angenehme Abwechslung.
Die Welterberegion Wartburg Hainich mit dem Thüringer UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich, eingebettet in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, ist für Erlebnishungrige, Allwetterwanderer, Ruhesuchende und vor allem Naturliebhaber ein wahres Paradies.
Umgeben von teilweise seltener, abwechslungsreicher Flora und Fauna, kann der Hainichland-Besucher auf verschlungenen Wegen durch dichten Urwald wandern, entlang malerischer Flussauen auf Entdeckungstour gehen oder mit dem Kanu oder Floß auf der Werra und der Unstrut paddeln – hier gibt es vieles zu entdecken. In Ihren Pausen verwöhnen Sie Gasthäuser und Restaurants mit regionalen Spezialitäten.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Die Welterberegion Wartburg Hainich zieht alljährlich die Besucher nach Thüringen. Einerseits ist es die Wartburg, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Andererseits besticht der Nationalpark Hainich, der 1997 gegründet wurde und seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, mit einer seiner Schönheit und Vielfalt.
Die Welterberegion Wartburg Hainich ist somit prädestiniert, Radwanderern eine großartige Exkursionskulisse zu liefern, etwa durch jahrhundertealte Buchenwälder oder mit Blick auf sehenswerte Bauwerke. So folgt man dem „Herkules-Wartburg-Radweg“ vom Herkules in Kassel bis zur Wartburg in Eisenach, während ursprüngliche Flusslandschaften, alte Burgen, trutzige Brücken und andere Sehenswürdigkeiten die Route schmücken. Durch den Nationalpark Hainich ziehen sich mit der Roten und der Gelben Route ebenfalls zwei interessante Radwege. Während die „Rote Route“ von Mühlhausen startet, beginnt die „Gelbe Route“ in Creuzburg. Ebenfalls interessant ist der „Haineck-Radweg“, auf dem man z.B. die Burgruine Haineck und die Hallungener Fachwerkbauten kennenlernt.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub in der Welterberegion Wartburg Hainich? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Lange Straße 3/4
99947 Bad Langensalza
+49 (0) 3603 / 1232962
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!