Spricht man vom „Harz“, meint man normalerweise das Mittelgebirge, das am Schnittpunkt von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen liegt und das höchste Gebirge Norddeutschlands darstellt. Diese Tatsache allein lässt die Herzen jener Outdoor-Fans höherschlagen, die am liebsten in freier Natur unterwegs sind und die Fläche von mehr als 2.200 km² nutzen, um frische Luft zu tanken und in Bewegung zu bleiben. Betrachtet man den Harz als eine Region, taucht ein Facettenreichtum auf, der kaum zu überbieten ist. Denn nicht nur Bergpanoramen überzeugen eindrucksvoll, sondern auch Ausflugsziele, Städte und Gemeinden mit Burgen und Schlössern, Türmen, Kirchen und Klöstern. UNESCO-Welterbestätten und historische Artefakte kann man ebenso entdecken wie die Vorzüge, die Naturreservate, Naturdenkmäler und andere Refugien für Fauna und Flora im Harz bieten.
Der Harz ist prädestiniert fürs Wandern, denn atemberaubende Landschaften bieten immer wieder neue Impressionen. Zu den schönsten Fernwanderwegen gehören der „Harzer BaudenSteig“, der „Ith-Hils-Weg“, der „Harzer-Hexen-Stieg“ und der „Selketal-Stieg“. Viel Spaß beim Wandern durch den Harz.
Wer den höchsten Harzgipfel besteigen und die imposante Aussicht genießen möchte, macht sich – wie schon Heine und Goethe – auf den Weg zum Brocken. Auf dem „Heinrich-Heine-Weg“ startet der Aufstieg in Ilsenburg; wählt man lieber die kürzeste Wanderroute, geht es von Schierke aus durch das Eckerloch zum Gipfel. Der „Goetheweg“ beginnt in Torhaus und die als „Teufelsstieg“ bekannte und schwerste Route in Elend.
Hier findest du eine kleine Auswahl an Fernwanderwege, Pilgerwege, Prädikatswanderwege und regionale Wanderwege aus der Region. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer.
Mountainbiken und Radwandern hat im „Harz-Paradies“ einen hohen Stellenwert, denn Niedersachsen punktet mit großartigen Landschaften, die sich für außergewöhnliche Touren perfekt eignen. Genussradler lieben die sanften Hügellandschaften und interessanten Sehenswürdigkeiten, während Mountainbiker ihren sportlichen Ehrgeiz rund um den Brocken ausleben. Und Rennradfahrer mit entsprechender Bergfestigkeit und passenden Ritzeln finden ideale Trainingsmöglichkeiten in der Kategorie „Berg- und Talfahrt“. Radfahren im Harz bedeutet aber nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch entspanntes Radeln in herrlicher Natur, so etwa auf den Spuren der Vergangenheit und entlang jener Routen, die das „Grüne Band“ begleitet.
Hier findest du eine bunte Auswahl an Radfernwege, D-Routen, Prädikatsradwege und regionale Radwege aus der Region. Lass dich inspirieren und beginne dein nächstes Abenteuer.
Du bist auf der Suche nach der idealen Unterkunft für deinen Aktivurlaub im Harz? Hier findest du garantiert die passende Unterkunft – Hotel, Pension, Gasthof, Ferienwohnung, Jugendherberge, Campingplatz.
Egal ob Gruppen, Familien mit Kinder, Paare oder Singles - in unserem Gastgeberverzeichnis findest du die Unterkunft genau nach deinem Geschmack.
Marktstraße 45
38640 Goslar
+49 (0) 5321 34040
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!