Schwarzwald Panorama-Radweg Etappe 5
Start: Stühlingen
Ziel: Waldshut
Flüsse, Wasserfälle und atemberaubende Ausblick
Der Schwarzwald Panorama-Radweg neigt sich während der fünften Tagesetappe dem Ende zu. Allerdings liefert er auf den nächsten 25 Kilometern noch spektakuläre Ausblicke und zahlreiche Gelegenheiten, das Sehenswerte auf jener Strecke zu bestaunen, die im Endspurt nach Waldshut-Tiengen verläuft. Auch wird es für die Radfahrer wesentlich einfacher, da man die hügelige Landschaft hinter sich lässt und dem Weg talwärts folgt.
Verführung pur: der Panorama-Radweg durch den Schwarzwald
All jene, die kurzfristig ihre Radtour um ereignisreiche Tage verlängern möchten, sei ein Abstecher in das 22 Kilometer östlich von Stühlingen liegende Schweizer Schaffhausen am Hochrhein zu empfehlen.
Diese schöne Stadt besitzt nicht nur wunderbare Renaissancebauten in der Altstadt, die ihr den Beinamen „Erkerstadt“ brachten, sondern außerhalb der Stadt imponiert auch der größte Wasserfall Europas, der „Rheinfall von Schaffhausen“, mit einer Breite von 150 Metern und einer Höhe von 23 Metern. Wer diese Exkursion nicht unternehmen möchte, folgt dem Radweg entlang der Wutach und erlebt staunend mit, wie sich das Tal in der Nähe von Wutöschingen öffnet und den Ausblick auf die Schweiz ermöglicht.
Sehenswertes zwischen Wutöschingen und Waldshut auf dem Schwarzwald Panorama-Radweg
Die Gemeinde Wutöschingen liefert mit ihren diversen Ortsteilen viele Gründe für eine Rast: Liebhaber historischer Bauwerke schwelgen buchstäblich im Anblick der barocken Pfarrkirche St. Johannes und von Schloss Willmendingen. Das heutige Kloster Marienburg (ehemals Schloss Ofteringen) befindet sich -wie die Reuenthaler Mühle- im Nachbarort Ofteringen. Wer sich die traumhafte Landschaft aus der Vogelperspektive ansehen mag, hat auf dem Segelfluggelände Bohlhof vielleicht sogar die Möglichkeit, buchstäblich in die Luft zu gehen. Danach sind es etwa noch 10 Kilometer, bis die Radtourer Waldshut-Tiengen erreichen, wie Villingen-Schwenningen ebenfalls eine sog. Doppelstadt. Tiengen wurde bereits 858 und Waldshut knapp 400 Jahre später erstmals urkundlich erwähnt. Doch es sollte noch weitere 500 Jahre dauern, bis man beide Orte miteinander verband. Waldshut-Tiengen ist perfekt, um auf geruhsame Art und Weise die ereignisreiche Radtour ausklingen und die wunderbaren Eindrücke Revue passieren zu lassen. Ein Spaziergang durch den Ort entspannt ebenso wie der Ausblick vom 458 Meter hohen „Hausberg“ Vitibuck, der die grandiose Alpenkette zum Greifen nah erscheinen lässt.
30,4 km
247 m
362 m
465 m
311 m
3 h
leicht
Bahnhofstraße
(N 47° 44' 51.5" | O 8° 27' 5.9" )
Waldshut
Eisenbahnstraße
(N 47° 37' 15.8" | O 8° 13' 8.6" )