Schwarzwald Panorama-Radweg Etappe 3
Start: VS-Villingen
Ziel: Titisee
Eine Extraportion „Abstecher“
Schaut man sich die Route auf der Karte genauer an, könnte man meinen, dass es doch wesentlich einfacher sei, die Reise geradewegs Richtung Süden fortzusetzen. Doch dann müsste man auf diese großartige dritte Etappe verzichten, die zum bekannten Titisee führt, einem der wohl schönsten Abstecher im Schwarzwald. Die Strecke ist lediglich knapp 40 Kilometer lang, so dass man im geruhsamen Tempo durch die Natur radeln und sich Hals über Kopf in diese zauberhafte Region verlieben kann.
Von der Stadt geradewegs in die Natur
Der erste Routenabschnitt bietet imposante Panoramen und temporeiche Talfahrten.
Dann erreicht man im Naturschutzgebiet Weiherbachtal, das von malerischen Niederungen geprägt ist und zahlreichen Vogelarten Schutz bietet, das Flüsschen Breg und überquert später das Kesslerbächle. Ab jetzt führt der Weg durch den Wald, bis man Unterbrand erreicht. Einen Abstecher zum malerischen Kirnbergsee sollte man auf jeden Fall einplanen, bevor der Aufstieg auf den Höchstberg beginnt und man sich im Hochschwarzwald und mitten im angesagten Langlaufskigebiet befindet; bestimmt eine gute Gelegenheit, die Region einmal im Hinblick auf einen möglichen Winterurlaub unter die Lupe zu nehmen.
Entspannung pur auf dem Weg zum Titisee
Atemberaubende Ausblicke vom Höchstberg sind die perfekte Entschädigung für den anstrengenden Anstieg. Nun kann man den Blick ungehindert schweifen lassen und bekommt eine gute Vorstellung davon, dass es sich beim Schwarzwald um das höchste und größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands handelt. Vom Höchstberg geht es locker und genussvoll bergab Richtung Titisee. Dieser malerische See ist etwa 20 Meter tief und hat eine Fläche von etwa 1,3km². Er bietet die perfekte Basis für ausgiebige Wanderungen und Radtouren, aber auch für Wassersportenthusiasten oder jene, die es sich auf der Sonnenliege gemütlich machen möchten. Am Nordufer befindet sich der Kurort Titisee-Neustadt, das Ziel der dritten Tagesetappe und ein wahres Multitalent, denn er ist nicht nur Kur- und Kneipport, sondern auch ein beliebtes Wintersportzentrum. Schließlich liegt mit der Hochfirstschanze hier auch die größte Naturschanze des Landes. Zahlreiche historische Gebäude und das gemütliche Flair verwandeln Titisee-Neustadt in eine Ortschaft, in der man sich gerne aufhält und die man mit all ihren Facetten einfach näher kennenlernen möchte.
50,8 km
866 m
718 m
1.092 m
684 m
5,5 h
mittel
Bickenstraße
(N 48° 3' 34.1" | O 8° 27' 44.9" )
Titisee
Parkstraße 20
(N 47° 54' 11.6" | O 8° 9' 23.8" )