Salzhandelsweg Etappe 2
Start: Tittmoning
Ziel: Hallein
Die Salzachstadt Tittmoning begrüßt dich mit dem historischen Marktplatz und der mächtigen Burg. Parallel zur Salzach fährst du direkt zur Ortschaft Fridolfing. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Fridolfing ist von Weitem zu sehen und gilt als größte Dorfkirche Deutschlands und wird auch „Bayerischer Dom“ genannt. Der nächste Ort ist Kirchanschöring mit der „himmlischen Wirtschaft“, dem Saliterwirt und dem „Goldweg“, einem Rundgang zu 20 Bauten, die von einer Wettbewerbs-Jury ausgezeichneten wurden.
Ein Abstecher an den Waginger See
Von hier lässt sich ein Abstecher an den wärmsten See Oberbayerns unternehmen. Der Waginger See ist mit hohem Erlebniswert durch seine Strandbädern und zahlreiche Gastronomiebetriebe ein beliebter Urlaubermagnet. Nun verlässt du die RadReiseRegion Chiemsee-Chiemgau und erreichst die Salzachstadt Laufen mit seiner historischen Salzachbrücke. Am Abtsdorfer See vorbei radelst du weiter auf den Spuren des „Weißen Goldes“ über Bad Reichenhall zu einem wahren Besuchermagneten, dem Salzbergwerk Berchtesgaden. Von dort führt die Tour vorbei an der berühmten Mozartstadt Salzburg und weiter ins Salzburger Land nach Hallein mit dem Besucherbergwerk „Salzwelten“.
54 km
584 m
481 m
488 m
370 m
4:59 h
mittel
Gabelsbergerstraße
(N 48° 3' 38.987" | O 12° 46' 7.896" )
Hallein
Schloßberg 22
(N 47° 44' 52.572" | O 12° 56' 2.711" )