Unglaublich interessant: die letzte Tagesetappe der Römer-Lippe-Route
Am heutigen Tag gibt es viel zu sehen, denn zwischen Haltern am See und Xanten liegen nicht nur etwa 68 Kilometer, sondern auch Städte wie Marl, Dorsten, Schermbeck, Hünxe und Wesel – jede von ihnen sicherlich eine separate Reise wert. Bevor die Radtourer allerdings von Haltern am See Abschied nehmen, sollten sie noch eine Weile die Seele baumeln lassen, denn schöne Waldgebiete und der bezaubernde See selbst laden zu Spaziergängen ein. Schloss Sythen, die Sythener Mühle, der Siebenteufelsturm oder der hübsche Gänsemarkt sind ebenso sehenswert wie das Alte Rathaus und die Katharinenkapelle am Kanal.
Stadtbesichtigungen und ländliche Idylle
Der Weg nach Xanten könnte zur reinen „Städtetour“ werden oder sich in eine Kombination aus Stadtbesichtigung und Natur-Highlights verwandeln. Marl gehört etwa zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Hier wird außerdem regelmäßig der bekannte Grimme-Preis verliehen. Viel Historisches konzentriert sich im Stadtkern, denn Marl war bereits in der Steinzeit besiedelt. Dorsten, etwas weiter westlich und unmittelbar an der Lippe gelegen, erhielt die Stadtrechte im Jahr 1251 und präsentiert sich u.a. mit dem eindrucksvollen Römerlager Holsterhausen. Etwas beschaulicher geht es in der Gemeinde Schermbeck zu. Wer gerne auf historischen Spuren wandelt, kann hier buchstäblich die Zeit vergessen, denn Bauwerke aus zahlreichen Epochen erstaunen Besucher von nah und fern.
Auf der Römer-Lippe-Route nach Xanten
Wunderbar ländlich geht es zu, je weiter man Richtung Westen fährt. Kleine Dörfer reihen sich aneinander, stattliche Gehöfte säumen den Weg, und bald schon schwebt die Hansestadt Wesel ins Blickfeld. Die Radtourer befinden sich nun bereits am unteren Niederrhein. Hier münden die Lippe und der Wesel-Datteln-Kanal in den Rhein. Die Region rund um Wesel war bereits in der Bronze- und Eisenzeit besiedelt; Völkerwanderungen, Feldzüge und viele andere Geschehnisse führten dazu, dass Wesel sich als imposante Stadt etablieren und schließlich stolzes Mitglied der Hanse werden konnte. Stattliche Bauwerke erzählen noch heute von dieser prachtvollen Zeit. Das letzte Teilstück der Etappe gehört zu den wohl landschaftlich schönsten Regionen der Römer-Lippe-Route, denn der Weg führt geradewegs an Seen entlang und durch die Rheinaue nach Xanten, wo nicht nur ein malerischer Stadtkern, sondern auch der bekannte LVR-Archäologische Park die Besucher erwartet.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.