Insbesondere für Weinliebhaber ist der Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg verführerisch, denn er zieht sich über fast 210 Kilometer nicht nur über den faszinierenden Hunsrück, sondern auch durch die bekannten Weinanbauregionen von Nahe, Rhein und Mosel. Der Radweg ist durchgängig beschildert, allerdings nicht unbedingt einheitlich, denn er nutzt Teile von Mosel- und Nahe-Radweg, die ihrerseits wiederum unterschiedliche Beschilderungen aufweisen. Während die Gesamtroute einen wahren Fahrgenuss verspricht, ist das Teilstück, das über den Hunsrück setzt, recht anspruchsvoll. Radfahrer, die sportlich ambitioniert sind, haben hier ihre ganz besondere Freude an der Herausforderung, da die Strecke einige interessante Anstiege bereithält.
Der Radweg ist in vier Etappen aufgeteilt. Doch bleibt es dem Radfahrer überlassen, hier und da etwas länger zu verweilen, um ein Weingut näher kennenzulernen oder sich für Besichtigungen der zahlreichen Ortschaften und Städte entlang der Route zu begeistern. Die erste Tagesetappe startet in Bingen am Rhein und führt mit einer gleichmäßigen Steigung nach Fischbach an der Nahe. Dabei entdecken die Genussradler die Weinberge zwischen Bad Kreuznach und Bad Sobernheim und können die Zeit nutzen, um auch die historischen Innenstädte zu bewundern und sich von den kulinarischen Leckereien der Region verführen zu lassen. Während die erste Etappe eine Länge von etwa 70 Kilometern hat, sind es zwischen Fischbach und Morbach etwa 50 Kilometer. Durch das Naturschutzgebiet Hosenbachtal geht es auf den Höhenzug bei Herrstein an der Deutschen Edelsteinstraße. Über Rhaunen und Horbruch gelangen die Radfahrer zum höchsten Punkt auf dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg, dem „Stumpfen Turm“. Der Radweg führt sie dann über Bischofsdhron nach Morbach.
Die Mosel ist dann am dritten Tag die Begleiterin auf dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg, denn heute geht es über fast 35 Kilometer von Morbach im Hunsrück nach Neumagen. Wer den Hunsrück und seine landschaftliche Vielfalt noch ein wenig länger genießen möchte, hat bei Morbach die Gelegenheit, auf dem 155 Kilometer langen Hunsrück-Radweg unter anderem auch den „Schwarzwälder Hochwald“ kennenzulernen. Radtourer, die dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg folgen möchten, gelangen bei Gräfendhron in das Dhrontal und erreichen schließlich Neumagen an der Dhron. Die letzte Etappe (60km) folgt dem wunderbar geschwungenen Mosel-Radweg nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands.
Der Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg ist in 4 Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks in dem Format *.gpx (Garmin) sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim radeln auf dem Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg.
Gebäude 663
55483 Hahn-Flughafen
Telefon +49 (0) 6543 507 700
Telefax +49 (0) 6543 507 709
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hunsruecktouristik.de