Von Bad Friedrichshall (alternativ: Bad Wimpfen) aus startet die Etappe durch das Ritterliche Jagsttal über Möckmühl, Jagsthausen und dem Kloster Schöntal nach Dörzbach. Spuren vom Ritter mit der eisernen Faust, Götz von Berlichingen, folgen auf Schritt und Tritt. Herrliche Ausblicke eröffnen sich hinter den verschiedenen Flussbiegungen. Die Tour weist kaum Steigungen auf, da der Radweg fast immer auf Flussniveau bleibt. Beim Eintritt ins Jagsttal begleiten wieder vermehrt Rebhänge sowie idyllische Dörfer und Städtchen die sanften Windungen des Flusses. Nahezu kein Ort liegt auf dieser Strecke, an dem man nicht Götz von Berlichingen, dem Ritter mit der eisernen Faust und Erfinder des "Schwäbischen Grusses" begegnen würde.
Geboren wurde er in Jagsthausen, Stationen seines abenteuerlichen Lebens waren Möckmühl und Krautheim, in Kloster Schöntal wurde er beigesetzt. Die Burgfestspiele in Jagsthausen sind inzwischen weltberühmt, wo an Sommerabenden Goethes "Götz" neben anderen Stücken im Schlosshof aufgeführt werden. An den zahlreichen Wirkungsorten erinnern Gedenkstätten und Museen an das Schicksal des Ritters aus der Zeit des Bauernkriegs. Kurz nach Jagsthausen liegt Kloster Schöntal, weches unter anderem als eine Perle des Jagsttals gilt und zur kurzen Besinnung ein Einkehr einlädt. In sanften Windungen führt der Radweg über Krautheim, der Stadt des Götzenspruchs nach Dörzbach, begleitet von Weinbergen. Neben geschichtlich-kulturelle Höhepunkten bietet dieser Abschnitt auch landschaftliche Reize. Nach jeder Biegung des zum Teil tief eingeschnittenen Flusstals eröffnen sich abwechslungsreiche Ausblicke.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.