Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen in Europa. Er ist fast 280 Kilometer lang und schließt neben dem Bodensee auch den Überlinger See und den Untersee ein. Radtourer, die ihre Route verkürzen möchten, verzichten auf die Umrundung von Untersee und Überlinger See. Mehr als 220.000 Radwanderer zieht es jährlich an den Bodensee – dorthin, wo mildes Klima für fast südländisches Flair sorgt und den Bodensee in eine Ganzjahresdestination verwandelt.
So sind es im Frühjahr die schneebedeckten Berge, die eine prächtige Kulisse für grüne Wiesen und duftende Obstbäume liefern. In den Sommermonaten sollte man besser die Badesachen parat haben, denn der See lädt immer wieder zum Sprung ins kühle Nass ein. Buntes Herbstlaub liefert später im Jahr interessante Effekte, und wenn im Winter kein Schnee liegt, lässt es sich ungestört bei bestem Seeambiente um das „Schwäbische Meer“ radeln.
Der Bodensee-Radweg besteht aus vier Tagesetappen, doch natürlich können die täglichen Radtouren je nach Gusto verlängert werden. Allerdings verführt der Bodensee zum Verweilen. Schließlich gibt es hier so viel zu sehen und zu erleben, dass die Tage wie im Flug vergehen. Der gut beschilderte Radweg verläuft nämlich meist unmittelbar am Ufer entlang und somit gleichzeitig durch all jene sehenswerten Ortschaften und Städte, die die Uferregionen zieren. Aufgrund seiner moderaten Steigungen ist der Bodensee-Radweg auch als Ferienhighlight für Familien mit Kindern geeignet. Darüber hinaus hat er Anschluss an den Rhein-Radweg. Und wer den Bodensee ab und bis Lindau umrundet, fährt von hier aus über den Bodensee-Königssee-Radweg nach Berchtesgaden oder lernt Iller- und Allgäu-Radweg kennen.
Der Bodensee-Radweg beginnt in der Konzilstadt Konstanz, die mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern begeistert. An Untersee und Überlinger See entlang schlängelt sich die Route nach Meersburg, dem Ziel der ersten Tagesetappe. Von hier aus geht es am Ostufer entlang Richtung Lindau, und viele Zwischenstopps sind einfach vorprogrammiert, denn zum einen haben die Radfahrer immer die großartige Bergkulisse vor Augen, zum anderen verführen Ortschaften und Städte wie Hagnau, Immenstaad oder die Zeppelin-Stadt Friedrichshafen zum Verweilen. Schließlich fahren die Radwanderer über Bregenz, Romanshorn und Kreuzlingen nach Konstanz zurück.
Der Bodensee-Radweg ist in 4 Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Fahrtrichtung. Alle Etappen mit Tourenbeschreibung, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks in den Formaten *.gpx (Garmin) und *.kml (Google Earth) sowie Unterkünfte entlang der Route. Viel Spass beim Radeln auf der Bodensee-Radweg.
c/o Bodensee-Tourismus Service GmbH
Fritz-Arnold-Str. 16
78467 Konstanz
Telefon: +49 (0) 7531 12725-23
Telefax: +49 (0) 7531 12725-25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bodensee-radweg.de