Zertifizierte Wanderwege Niedersachsen
Zertifizierte Wanderwege Niedersachsen
Mehrtagestouren
Niedersachsens Naturschönheiten zwischen Nordsee und Harz
Das gut ausgebaute Netz an Wanderwegen in Niedersachsen bietet vielfältige Möglichkeiten, dem Sport nach persönlichem Geschmack nachzugehen. Die flachen Landschaften im Norden des Bundeslandes bieten entspannte Bedingungen, wohingegen der Süden durch Mittelgebirgslandschaften mit einem erhöhten Schwierigkeitsgrad geprägt ist. Einer der prämierten Wanderwege ist der Harzer-Hexen-Stieg, der den Harz auf 97 km von Westen nach Osten durchquert.
Ausgehend von der Stadt Osterode führt die Strecke in mehreren Etappen am Brocken vorbei, wo bis zu 1.142 Höhenmeter überwunden werden können, bis hin nach Thale. Die mehrtägige Route kann in individuelle Wegstrecken unterteilt werden, da sich zahlreiche Unterkünfte für Wanderliebhaber in dieser Region finden. Entlang des Weges können die geologischen Besonderheiten des Harzes sowie seine Kulturgeschichte erkundet werden. Ebenfalls prämiert ist der im Wendland gelegene Klötzie-Stieg, der für eine Tagestour geeignet ist. Auf 27 Kilometern werden mehrere Anstiege erklommen und die Niedersächsische Elbtalaue durchwandert. Auch in der Region findet sich der Wendland-Rundweg mit 75 Kilometern, der größtenteils über naturbelassene Strecken führt.
Das Weserbergland für den anspruchsvollen Wanderer
Die hügelige Region des Weserberglandes eignet sich hervorragend für Wanderliebhaber, die sich aktiv betätigen möchten. Auf dem 200 km langen Weserbergland-Weg können am Wegesrande Schlösser und Burgen aus vergangenen Epochen gesichtet werden. Auch der Pilgerweg Loccum-Volkenroda mit seinen 300 km kann eine interessante Herausforderung für Wanderer darstellen, die sich an der Kultur Niedersachsens während dem Erkunden der Prädikatswege erfreuen möchten.
Wandern durch das Watt und Moore
Niedersachsen verfügt aufgrund seiner Lage im hohen Norden Deutschlands über viele einzigartige Regionen, die das Wandern zu einem besonderen Erlebnis machen können. Wanderungen durch das Wattenmeer gehören zu den Erfahrungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die salzige Luft zu schnuppern und während der Ebbe durch den Schlick zu waten, kann vor allem auch für Familien mit Kindern eine interessante Alternative zu den Prädikatswegen durch die Wälder sein.