Sauerland-Höhenflug Etappe 6
Start: Bad Fredeburg
Ziel: Altastenberg
Die Etappe beginnt in dem Kurort Bad Fredeburg an der Pfarrkirche. Das schmucke Fachwerkdorf liegt am Fuße der Hunau in einem der waldreichsten Gebiete Deutschlands. Der Höhenflug führt in Bad Fredeburg durch den Kurpark und steigt hinter dem Schützenplatz bis auf 565 m steil an. Oberhalb von Bad Fredeburg erwartet Sie an einem Rastplatz mit Waldsofa-Schaukel ein herrlicher Blick in Richtung Süden. Mit weiteren schönen Fernsichten führt der Sauerland-Höhenflug bis zur Schiefergrube Magog. Berghoch türmt sich die Halde und macht deutlich, dass das Fredeburger Schieferrevier eines der größten Schiefervorkommen Deutschlands ist. Der Höhenflug führt durch das kleine Örtchen Huxel mit einer angrenzenden Schutzhütte mit Kalkofen, im dem früher Kalk gebrannt wurde.
Oberhalb von Holthausen, an der Flanke des Ohlberges eröffnen sich herrliche Panoramaaussichten weit gen Süden. Eine Schutzhütte mit geschwungener Liege und einer 2 m großen Panoramatafel lädt zu einer Rast ein.
In Holthausen selber befindet sich das Schieferbergbau- und Heimatmuseum, wo Interessantes über Schiefer, Gesteine, Heimatkunde und über den Alltag der früheren Generationen gezeigt wird. Der Höhenflug umrundet den Ohlberg und führt dann durch Laubwälder über einen schmalen Pfad bis zum Sattelbogen. Hier beginnt die Sorpetal-Variante des Sauerland-Höhenfluges, welche durch Mittel- und Obersorpe führt und nahe dem Rastplatz Großes Bildchen wieder auf den Hauptweg trifft. Wir folgen am Sattelbogen dem Sauerland-Höhenflug, der durch Fichtenwälder nun steil ansteigt, den Jüberg passiert und dann die SGV-Hunau-Hütte am Langen Stein erreicht. Kurze Zeit später passiert der Höhenflug den mächtigen Fernmeldeturm Bödefeld, der bis in weite Entfernungen das unverwechselbare Erkennungsmerkmal der Hunau darstellt und zum Beispiel von dem Aussichtspunkt Windhausen bei Attendorn bei klarer Sicht zu erkennen ist.
Über den Hunauweg erreicht der Wanderweg den Irreplatz. Hier treffen seit Jahrhunderten zahlreiche Wanderwege und die Bewohner der umliegenden Dörfer wissen zu berichten, dass sich an dieser Stelle so mancher Wanderer verirrt hat. Nun wechselt das Waldbild und den Wanderer begleiten ausgedehnte Buchenwälder des Naturschutzgebietes Hunau. Eine Besonderheit ist die Naturwaldzelle Hunau. In Naturwaldzellen findet keine Waldbewirtschaftung statt, d.h. die Waldentwicklung wird im Wesentlichen der natürlichen Entwicklung überlassen, so dass im Idealfall nach längerer Zeit ein Urwald entstehen kann. Ein hoher Anteil von alten Bäumen, sehr viel Totholz und große Baumpilze sind Kennzeichen einer Naturwaldzelle. Gegenüber der Naturwaldzelle befindet sich die Bergstation des Skiliftes im Skigebiet Bödefeld-Hunau. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich hier am Wochenende und nach vorheriger Absprache die Wachshütte an. Eine große Panoramatafel erläutert die wichtigsten Landmarken. Nicht nur die Naturwaldzelle auf der Hunau ist etwas Besonderes, auch die Hochmoore sind selten und gefährdet. Das Naturschutzgebiet „Nasse Wiese“ ist ein über 8000 Jahre alter Moorbestand, in dem vor allem seltene Pflanzenarten wie Schmalblättriges Wollgras oder Geflecktes Knabenkraut zu beobachten sind.
Unterhalb des Hunau-Gipfels trifft man auf ein ganz besonderes Grab – das Hundegrab. Hier wurde im Jahre 1936 eine treue Jagdhündin „Isolde von der Hunau“ beigesetzt und ihr ein Denkmal gesetzt (hören Sie dazu den Podcasts des Sauerland-Höhenfluges!). Der Höhenflug führt weiter durch wunderschöne Buchenwälder über die Hunau und erreicht den großen Wanderparkplatz „Großes Bildchen“. Hier trifft der Hunau-Rücken auf den Hauptkamm des Rothaargebirges. Am „Großen Bildchen“ trifft man auf die Antoniusquelle und auf einen Bildstock der SGV-Abteilung Siedlinghausen. Zahlreiche Abteilungen des Sauerländischen-Gebirgsvereins haben ihren eigenen Gedenkstein hier ebenfalls aufgestellt. Der Höhenflug führt entlang einer weiteren Naturwaldzelle und stößt dann auf einen schönen Wiesenweg mit einer imposanten Eichengruppe, die an die frühere Hudewirtschaft erinnert. Der Höhenflug führt weiter über einen Wiesenweg mit herrlichem Blick auf Altastenberg parallel der K 75 und überquert diese. An dem kleinen Wanderparkplatz direkt an der K 75 endet die Etappe.
19,2 km
769 m
465 m
826 m
454 m
6,5 h
mittel
Hochstraße 1
(N 51° 11' 30.1" | O 8° 18' 39.1" )
Altastenberg
K 75
(N 51° 11' 45.9" | O 8° 28' 10.5" )