Der erste Teil beeindruckt durch phänomenale Panoramaaussichten in Richtung Eifel. Vor dem Abstieg in das Ehrbachtal genießen wir noch eine tolle Aussicht auf das Tal und die darüber thronende mittelalterliche Ehrenburg. Unten angekommen durchqueren wir die kleine Ortschaft Ehrenburgertal und gehen einen lang gezogenen Aufstieg zur sehenswerten voll erhaltenen mittelalterlichen Ehrenburg, die gegen Eintritt besichtigt werden kann. Über schöne Pfade geht es ins Ehrbachtal mit seinen zahlreichen alten Mühlen. Kurz hinter der Eckmühle beginnt mit der wildromantischen Ehrbachklamm einer der schönsten Abschnitte des Saar-Hunsrück-Steigs.
Wir erleben einen spektakulären Wegeverlauf entlang des Ehrbachs mit schmalen Pfaden, Trittsteinen, Wasserfällen, Felsformationen, Brücken und mit Seil gesicherten Passagen.
Bevor wir das Ehrbachtal verlassen, passieren wir eine ehemalige mittelalterliche Schiefergrube, um dann über ein kleines Seitental über Serpentinen zum Schloss Schöneckaufzusteigen. Der Aufstieg bis zum Plateau bei Windhausen wird durch mehrere schöneAussichtspunkte ins Ehrbachtal belohnt. Von Windhausen geht es flach durchlandwirtschaftlich genutzte Flächen mit zahlreichen Aussichten zum Etappenziel Oppenhausen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.