Angekommen am Bahnhof in Lambrecht, halten wir uns rechts und gehen am alten Postturm vorbei und über die Hermann-Schneid-Brücke. Nach der Brücke folgen wir weiterhin der Sommerbergstraße - die bald in einen Pfad mündet, welcher uns nach Lindenberg führt. Auf diesem Wege liegt ein kleiner Rastplatz der an die Tuchmacherzunft erinnert. Entlang dem Dörrental geht es über einen Pfad durch den "Steinbruch" zum Lindenberger Heimatpfad - dem wir folgen.
Auf dem Heimatpfad liegt die Joppenholzquelle. Wem hier die Rast noch zu früh kommt, kann diese am Parkplatz "Alte Schanze" einplanen. Dort befindet sich auch der Ritterstein Nr. 258 - Alte Straße – Zollstation und Schanze 1794.
Nur 400m weiter liegt das Forsthaus Silbertal (nach ca. 4,9km) was auch bewirtschaftet ist. Vom Silbertal geht es weiter, über den Stoppelkopf nach Lambertskreuz. Auf diesem Weg kann man die Hermanns Hütte (ein altes Jagdhaus, welches sich in Privatbesitz befindet) sehen. Nun geht es weiter über den Schuck, vorbei am Lellepebbelpädel und über den Wilhelmsweg zum Waldhaus Lambertskreuz , was wir nach ca. 7,3 km erreichen. Hier gönnen wir uns erstmal eine Einkehr. Vom Waldhaus Lambertskreuz geht es weiter zur Pottasch Hütte (Schutzhütte), auf diesem Wege kommen wir am Nadenbrunnen (1937) vorbei.
An der "Sieben Wege Spinne" nehmen wir den gegenüber liegenden Weg weiter Richtung des Naturdenkmals Friedrichsbrunnen, wo sich auch ein Schutzhütte, mit Tischen und Bänken befindet. Da der Friedrichsbrunnen von dieser Hütte nur 100m entfernt liegt machen wir einen kleinen Abstecher dorthin (Hier ist auch ein schöner Platz für eine Rast). An der Pottasch Hütte (Schutzhütte) befindet sich der Ritterstein Nr. 261 - An der Pottasch-Hütte Von der Pottasch Hütte geht der Weg nun nach Neidenfels zur Lichtensteinhütte (ebenfalls bewirtschaftet - bitte Öffnungszeiten beachten).